CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Die Legenden von Aspern“

Zurück aufs Flugfeld: Ein Blick auf das Aspern-Revival 2007, und ein Rückblick in die Glory Days - vierzig Minuten Zeitreise auf DVD.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Heuer wird es nach dem „letzten Mal Aspern“ ja noch ein allerletztes Mal geben, aber das soll das 2007er Aspern-Revival nicht entwerten, schließlich waren einige Jubiläen zu feiern – 50 Jahre Flugplatzrennen, 30 Jahre seit der letzten Auflage; und natürlich Jochen Rindts 65. Geburtstag.

All das findet sich in Wort und Bild auf der DVD „Die Legenden von Aspern“ von Cinecraft. Eine 40minütige Montage von originalen Wochenschau-Aufnahmen der Rennen der 1960er mit teilweise bislang nicht veröffentlichtem Bildmaterial und natürlich einigen Statements der Asse von „damals“ bei ihrem Wiedersehen mit der alten Betonpiste.

Quester, Bergmann, Huber, Prüller etc. kommen ins Plaudern und ergänzen die kulinarisch montierten Original-Bilder mit den Insider-Stories von damals. Und der Vergleich des engen Revival-Parcours mit der echten Rennstrecke macht sentimental – wie gut könnten wir heute diesen Kurs brauchen!

Zitat aus dem Pressetext: „Diese Dokumentation ist für alle die den historischen Motorsport und die Zeit schätzen, als es die Sieger und Ihre Autos noch zum angreifen gab“ – dem ist nichts hinzuzufügen. Rennsport-Fans, Nostalgiker und Freunde der heutigen Oldie-Szene werden bei dieser Dokumentation gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

Unser einziger Kritikpunkt an diesem fein gemachten Film: Er ist viel zu rasch aus!

DVD "Die Legenden von Aspern", 40 min., erhältlich bei Cinecraft um 24,90 Euro zzgl. Porto.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.