CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Die Legenden von Aspern“

Zurück aufs Flugfeld: Ein Blick auf das Aspern-Revival 2007, und ein Rückblick in die Glory Days - vierzig Minuten Zeitreise auf DVD.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Heuer wird es nach dem „letzten Mal Aspern“ ja noch ein allerletztes Mal geben, aber das soll das 2007er Aspern-Revival nicht entwerten, schließlich waren einige Jubiläen zu feiern – 50 Jahre Flugplatzrennen, 30 Jahre seit der letzten Auflage; und natürlich Jochen Rindts 65. Geburtstag.

All das findet sich in Wort und Bild auf der DVD „Die Legenden von Aspern“ von Cinecraft. Eine 40minütige Montage von originalen Wochenschau-Aufnahmen der Rennen der 1960er mit teilweise bislang nicht veröffentlichtem Bildmaterial und natürlich einigen Statements der Asse von „damals“ bei ihrem Wiedersehen mit der alten Betonpiste.

Quester, Bergmann, Huber, Prüller etc. kommen ins Plaudern und ergänzen die kulinarisch montierten Original-Bilder mit den Insider-Stories von damals. Und der Vergleich des engen Revival-Parcours mit der echten Rennstrecke macht sentimental – wie gut könnten wir heute diesen Kurs brauchen!

Zitat aus dem Pressetext: „Diese Dokumentation ist für alle die den historischen Motorsport und die Zeit schätzen, als es die Sieger und Ihre Autos noch zum angreifen gab“ – dem ist nichts hinzuzufügen. Rennsport-Fans, Nostalgiker und Freunde der heutigen Oldie-Szene werden bei dieser Dokumentation gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

Unser einziger Kritikpunkt an diesem fein gemachten Film: Er ist viel zu rasch aus!

DVD "Die Legenden von Aspern", 40 min., erhältlich bei Cinecraft um 24,90 Euro zzgl. Porto.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.