CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Race Class" mit Walter Röhrl

Rallye-Doppelweltmeister Walter Röhrl bestreitet die 5. Classic Rallye Trieste-Vienna 2007 auf einem Porsche 911 RS 3.0 in der "Race Class".

Große Prominenz gibt sich die Ehre: Der zweifache Weltmeister, vierfache Rallye Monte Carlo Sieger (1980, 1982, 1983, 1984) und mehrfache Sieger von 24h-Rennen startet in der nach FIA Anhang K ausgeschrieben "Race Class" die 800 Gesamtkilometer und 200 Vollgaskilometer auf 9 verschiedenen Sonderprüfungen in 3 Ländern. Der Porsche 911 RS 3.0 wird fachgerecht betreut von den Porsche Spezialisten rund um das Team "Küke Motorsport".

5. Classic Rallye Trieste-Vienna: Klassische Automobile und röhrende Motoren

Eine Reise von Triest nach Wien - das ist die zum fünften Mal in Folge veranstaltete Classic Rallye Trieste-Vienna. Doch es bleibt nicht bei einer einfachen Reise: klassische Automobile, der Kampf um Hundertstelsekunden und Race-Feeling geben der Veranstaltung eine eigene Note.

Dieses Jahr unterteilt sich das Starterfeld wieder in zwei Klassen: Competition (Regularity) und Race Class. In der 4 Tage dauernden Rallye sind zwei Rennstrecken und selektive Sonderprüfungen in beiden Kategorien eingebaut. Die Rallye startet am 22. August und endet am 25. August 2007.

Zwei-Klassen-Gesellschaft

In der Race Class (FIA Anhang K) sind mehr als 200 Kilometer Vollgas vorgesehen. Rund zehn gesperrte Sonderprüfungen sind vorgesehen - zwei Rennstrecken, drei Bergprüfungen, zwei bis drei klassische Sonderprüfungen (kein Sand oder Schotter) und eine bis zwei Superstages. Das Teilnehmerfeld spannt sich in der Race-Klasse von Lotus Elise, Porsche 911 RSR und Ford Escort über Shelby Cobra bis hin zu Porsche 906.

In der Competition-Klasse gibt es einen Mix aus geheimen und offenen Schnittprüfungen. In der beliebten Competition-Klasse finden sich Teilnehmer mit unterschiedlichsten Fahrzeugen, vom seltenen Alfa-Romeo-Museumsauto aus 1928 über Austin-Healeys, Jaguars, Ferraris und Porsches hin zu Maseratis und Mercedes.

News aus anderen Motorline-Channels:

5. Classic Rallye Trieste-Vienna 2007

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.