ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Honda e Advance

Gezielt die Cities im Visier hat Honda mit dem ersten Großserien-Vollelektriker der Marke. Zum Start in zwei Leistungsvarianten. Mit Hinterradantrieb.

Spezifikation

Leistung (kW/PS)
113/154
Drehmoment (Nm)
315
0-100 km/h (in Sek.)
Verbrauch (kWh/100 km)
Antrieb
Hinterrad
Akkukapazität (kWh)
35,5
Reichweite (WLTP)
220
Ladestandard AC (Steckertyp, Leistung in kW, Phasen)
Typ 2, 6,6 kW, 1 p.
Ladestandard DC (Steckertyp, Leistung in kW) 
CCS2, 100 kW
Kofferraumvolumen
Batteriegarantie
100.000/8 Jahre
Listenpreis (inkl. MwSt.)
37.990

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

E-Autos

Weitere Artikel:

Der Kia EV9 hat in Sachen Design ein Statement gesetzt. Der deutlich kleinere EV3 feiert nun seine Weltpremiere und hat deutliche Anleihen an seinem großen Bruder genommen, wir konnten bereits Probe sitzen.

Elektromobilität aus unterschiedlichsten Blickwinkeln

Podcasts, Youtube & Co: E-nfluencer unterwegs

Das Thema E-Mobilität wird heiß diskutiert – auch in den sozialen Kanälen. Wir geben einen Überblick über die besten „Channels“ abseits der bekannten Medien-Outlets.

Ein Produkt-Set von frunk.at als Preis

Gewinnspiel: Wir verlosen einen nachrüstbaren Frunk

Elektroautos ohne vorderen Kofferraum erschweren das Verstauen des Ladekabels – vor allem in der Reisezeit, wenn der Kofferraum voll ist und man an das untere Fach kaum herankommt. Nachrüstlösungen existieren – mach mit und gewinne!

Salzburg, Wien und Co: Neueste BMW i-Modelle erleben

BMW: Elektroflotte auf Tour durch Österreich

Ab dem 10. Mai geht BMW Austria mit Elektromodellen wie iX2, i5 oder i7 auf Roadtrip: An vier Stationen sind Probefahrten damit möglich. Vorausgewählte Strecken sind ebenso möglich wie individuelle Routen.

Vergleich der günstigsten E-Konzepte

Die kleinen Elektroautos kommen

Also, einer ist schon seit 2021 da, der Dacia Spring. Viele andere lassen sich mächtig Zeit, wie der VW ID.2, der Renault 5 oder der Einsteiger von Tesla. Dann nehmen wir einmal die beiden bereits erhältlichen Modelle unter die Lupe: den Citroën ë-C3 und besagten Spring.