ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Opel Mokka mit neuem Blitz

Der Opel-Blitz ist vielen Autofahrern ein Begriff. Seit nunmehr 57 Jahren gibt es das berühmte Logo des Autoherstellers. Da ist es an der Zeit, das Emblem ein wenig aufzupolieren. Und wo würde das aktuell besser passen, als bei der zweiten Generation des Mokka? Mit diesem Fahrzeug möchte sich Opel laut eigener Definition nämlich neu erfinden.

Denn der neue Mokka ist das erste Modell mit dem Opel-Vizor als künftigem Markengesicht und dem volldigitalen Cockpit der nächsten Generation, dem sogenannten "Pure Panel". Auch der Namenszug "Mokka" wurde mit einer eigens entworfenen Schrift neu gestaltet und steht nun zentral auf der Heckklappe unterhalb des Opel-Blitzes. Das legendäre Logo der Marke wurde ebenfalls mit feiner Hand neu gezeichnet und soll alle kommenden Modelle des deutschen Autobauers zieren.

"Der umgebende Ring ist jetzt schlanker, eleganter, präziser, markanter. Der Blitz wird dadurch stärker betont. Alle Details sind mit sehr kleinen Radien super scharf umgesetzt. Der Schriftzug Opel ist in den unteren Teil des Rings integriert - wie eine feine Gravur in einem Schmuckstück. Das zeigt deutsche Präzision pur. Wir haben den Blitz dominant in den Vizor integriert und zentral auf dem Heck zum Modellnamen arrangiert", erklärt Opel-Designchef Mark Adams.

Der berühmte Blitz im Kreis ist seit 1963 bei allen Opel-Modellen zu sehen. 1987 wird dieses Design erstmals überarbeitet. Im neuen Jahrtausend folgen weitere Modernisierungen, bei denen der Blitz eine dreidimensionale Form bekommt. Ab 2016 schmückt die Opel-Neuheiten ein Chrom-Blitz.

Das bis heute offizielle Unternehmens-Logo ist seit Sommer 2017 in einem sogenannten "Flat-Design" gestaltet. Zu diesem zweidimensional anmutenden Logo für Werbung und digitale Kommunikation passe der neu gestaltete Blitz für kommende Fahrzeuge nun hervorragend, teilt Opel mit. Mal schauen, bei welchem Modell der neue Blitz als nächstes einschlägt. 

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Maserati GranCabrio Folgore

Offen, elektrisch und mit Dreizack

Mit dem Maserati GranCabrio Folgore stellen die Italiener ein Elektrocabrio auf die Räder, dass nicht nur 761 PS leistet und 1.350 Nm liefert, sondern auch noch 449 Kilometer weit kommen soll.

Cable-Sherpa beseitigt Elektroauto-Kabelsalat

Der Sherpa trägt das E-Auto-Ladekabel

Ein Start-up aus Oberösterreich kümmert sich um geordnete Abstellplätze, an denen das Ladekabel immer zur Stelle, aber gleichzeitig nie im Weg ist. Das Kabelmanagementsystem sorgt für Barrierefreiheit.

600 Electra-Ladepunkte sind in Planung

Electra: Erster Ladehub Österreichs in Linz eröffnet

Zentrumsnah und doch auch für Durchreisende geeignet. Auf dem Gelände des Ibis Styles Hotels feiert das Unternehmen für Schnellladestationen seine ersten vier Ladepunkte in Österreich. Next Stops: Leonding und Graz.

Der lang ersehnte Elektro-Pick-up von Elon Musk kommt zu uns. Auf der Tour mit 100 Stopps in 20 Ländern ist er vom 23. bis zum 25. Mai in Wien und vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Salzburg zu sehen. Infos bekommst du auch zu den anderen Stopps.

Neue Preise im Supercharger-Netzwerk

Nicht nur Tesla-Fahrer profitieren

Zur Senkung für die monatliche Mitgliedsgebühr im Supercharger-Netzwerk kommt eine neue Jahresmitgliedschaft, die weitere Sparmöglichkeiten verspricht. Immer mehr Schnellladesäulen des US-Herstellers sind auch für andere Automarken zugänglich.