ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
E3+ Mobility Convention 2023

E-Mobilität: Experten diskutieren in Tirol

In der Olympiaworld in Innsbruck findet vom 24. bis 25. Mai die E3+ Mobility Convention 2023 statt. Bei dem Vierländer-Kongress vernetzen sich die Branchen Mobilität, Energie und Tourismus. Im Fokus liegen technologieoffene Experten-Diskussionen und Vorstellungen von Best-Practice-Modellen aus den beteiligten Ländern.

Mag. Severin Karl

Nachdem der Verkehr beim Thema Klimawandel gern in den Fokus gerückt wird, müssen die entsprechenden Player darauf reagieren. Wirtschaft und Politik sind gefordert, ein hohes Tempo in der Umsetzung von Maßnahmen vorzulegen. "Im Rahmen des Kongresses soll das Bewusstsein für den Klimawandel und die nötigen Transformationsprozesse in den Sektoren Mobilität, Energie und Tourismus vorangetrieben werden", heißt es von den Veranstaltern der E3+ Mobility Convention 2023. Der Vierländer-Kongress findet erstmals in Tirol statt, Austragungsort ist die Olympiaworld in Innsbruck, als Termin ist der 24. und 25. Mai festgelegt.

Auch Fahrzeuge können getestet werden

Wenn es um die Mobilität der Zukunft geht, müssen natürlich auch die Fahrzeuge der Gegenwart getestet werden, um den Status-Quo zu erleben. Neben Pkw sind es im Besonderen auch emissionsfreie Nutzfahrzeuge wie Transporter, Lkw und Busse. Neben Experten-Diskussionen, wobei man hier die Technologieoffenheit unterstreicht, und Vorstellungen von Best-Practice-Modellen aus den beteiligten Ländern, bietet die E3+ ein politisches Panel, das eine Übersicht notwendiger Maßnahmen geben wird.

„Tirol ist auf Grund seiner Lage, eingebettet in das Vierländereck Österreich, Deutschland Schweiz und Italien, einem sehr hohen Verkehrsaufkommen im Personen- und Güterverkehr ausgesetzt. Aber auch der hausgemachte Verkehr darf nicht außer Acht gelassen werden. Das Thema Verkehr ist damit allgegenwärtig und Tirol idealer Gastgeber eines solchen Kongresses. Wenn wir beim Klimaschutz weiterkommen wollen, dann müssen wir die Mobilitätswende aktiv und auf allen Ebenen vorantreiben. Der E3+ ist ein Vierländer-Kongress, der den Branchen Mobilität, Energie und Tourismus eine ideale Plattform für Vernetzung und schnelle Umsetzung in Richtung klimafreundlicher Mobilität bieten soll“, so René Zumtobel, Landesrat für Verkehr, Klima- & Umweltschutz.

Spannende Redner, Link zum Programm

Das Programm der Veranstaltung findet sich unter diesem Link. Wer sich schon einen kleinen Überblick der Redner verschaffen will:

Tag 1:
Patrizia-Ilda Valentini, Mobilize
Marcella Kral, Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC)
Rupert Ebenbichler, Energieagentur Tirol
Christoph Ebersdorfer, xCharge
Wolfram Sparber, Eurac research Bozen
Andrea Faast, Wirtschaftskammer Österreich
Andreas Kröll, Christophorus Reisen
Christian Vonnach, Intermaps
Gerhard Weinzinger, Technoma

Auch ein Podiumsgespräch "Grand Tourismo Electric (GTE)" mit Christian Clerici wird an Tag 1 stattfinden.

Tag 2:
Philipp Wieser, Austria Tech
Alois Wach, Da emobil
Roland Auer, Shell
Ewald Perwög, MPreis
Michael Hargitai, Östereichische Post
Michael Nikowitz, Bundesministerium für Klima, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie
Petra Schoiswohl, SURAAA
Christoph Feichtinger, Digitrans
Stefan Schwarz, Bernard
Markus Mailer, Universität Innsbruck
Wolfram Sparber, eurac research bozen
Sebastian Vitzthum, KEM Tourismus Zell am See-Kaprun
Gerhard Wimmer, KEBA
Martin Mai, Green Climate

Es stehen reichlich Pausen zur Vernetzung zur Verfügung, dazu gibt es die E3+-Ausstellung zu besichtigen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ford F-150 Lightning im Test

Elektro-Pick-ups: When Lightning Strikes

Auch in Ostösterreich hat der Ford F-150 Lightning nun eingeschlagen. Ein tolles Arbeitsgerät mit einem für Pick-ups ungewohnten Fahrverhalten. Nur leisten muss man ihn sich wollen.

Endlich gibt es mehr Details zum ersten als Elektroauto konzipierten Jeep. Der Wagoneer S mit dem auskragenden Dachspoiler soll Leistung, Luxus und Fahrkönnen auch abseits der Straße verbinden.

Cupra Tavascan VZ im Test: Schneller Katalane

Konzernprimus in der MEB-Klasse

Spieglein, Spieglein an der an der Wand, welches ist das beste E-SUV im ganzen (Konzern-)Land? Aufgebaut auf der MEB-Plattform des VW-Konzerns tritt der Tavascan gegen die Konzernbrüder von VW, Skoda und Audi an! Achim Mörtl konnte sich den neuen Tavascan VZ in Martorell/Barcelona näher anschauen.

Elektromobilität aus unterschiedlichsten Blickwinkeln

Podcasts, Youtube & Co: E-nfluencer unterwegs

Das Thema E-Mobilität wird heiß diskutiert – auch in den sozialen Kanälen. Wir geben einen Überblick über die besten „Channels“ abseits der bekannten Medien-Outlets.

Gran Turismo Electric: Folge #4 ist da

Filmempfehlung GTE Tirol: Öko-Tourismus als Markenzeichen

Gran Turismo Electric, Folge 4, feierte in der Olympiaworld in Innsbruck während der E3+ Mobility Convention Premiere. Christian Clerici hat sich nach Tirol begeben, um auf einer Berg- und Talfahrt herauszufinden, wie man dort in die Zukunft blickt.

600 Electra-Ladepunkte sind in Planung

Electra: Erster Ladehub Österreichs in Linz eröffnet

Zentrumsnah und doch auch für Durchreisende geeignet. Auf dem Gelände des Ibis Styles Hotels feiert das Unternehmen für Schnellladestationen seine ersten vier Ladepunkte in Österreich. Next Stops: Leonding und Graz.