Seit vielen Jahrzehnten begeistert die Formel 1 ihre Fans auf der ganzen Welt. Tickets entlang der Strecke sind nach wie vor begehrt. Gleichzeitig stellen sich viele die Frage, aus welchen Gründen sie die teils lange Anfahrt auf sich nehmen sollten. Auf diese Fragen werfen wir hier in diesem Artikel einen Blick.
Die Formel 1, eine der prestigeträchtigsten Motorsportarten der Welt, ist bekannt für ihren Nervenkitzel, ihre Geschwindigkeit und ihre technologische Innovation.
Nichts steht so sehr für Nervenkitzel und Spannung wie die Rennen der Formel 1. Hier treffen Hochgeschwindigkeit und Spitzentechnologie aufeinander und ziehen Fans in ihrem Bann.
Ende des Jahres verlässt Lewis Hamilton das Team von Mercedes und wird ab 2025 für Ferrari in der Formel 1 fahren. Nach zwölf Jahren bei den Silberpfeilen beginnt damit für den Rekordweltmeister eine neue Etappe in seiner bemerkenswerten Karriere.
Die Welt der Formel 1 ist eine aufregende Mischung aus Geschwindigkeit, Präzision und Nervenkitzel. Für motorsportbegeisterte Fans bietet das Wetten auf die F1-Rennen eine zusätzliche Spannungsebene.
Die heurige Saison ist aus vielen Gründen etwas ganz Besonders. Noch nie waren die Rahmenbedingungen nämlich so spannend wie zum 75. Formel-1-Geburtstag.
Sein erster Einsatz könnte nicht passender gewählt sein
Logan Sargeant wird der erste amerikanische Fahrer seit 2007 sein, der mit seinem 2023-Debüt für Williams eine Saison in der Formel-1-Weltmeisterschaft startet.
Ein Blick auf die Vorzüge und die einzigartige Atmosphäre
Die Formel-1 live vor Ort zu erleben ist unvergleichlich. Die einzigartige Atmosphäre, die Nähe zu den Rennactionen und die Möglichkeit, die neuesten Technologien hautnah zu sehen, schaffen unvergessliche Erlebnisse.
Blackjack ist eines der beliebtesten Kartenspiele, das in Casinos und weltweit gespielt wird. Das Spiel ist einfach zu erlernen und bietet eine einzigartige Mischung aus Geschicklichkeit, Strategie und Glück, was es zu einem Favoriten unter den Spielern macht.
Warum sich ein McLaren-Sponsor beim Formel-1-Rennen in den Niederlanden in einer gesetzlichen Grauzone bewegt und weshalb nun Protest dagegen laut wird
Adrian Newey ist eine Bereicherung für Red Bull - das zeigen nicht nur die Erfolge, auch der Technische Direktor Pierre Wache ist dankbar für die Unterstützung
Sündenbock- statt Teamkultur: Was bei Alpine falsch läuft
Alpine ist mit seinen Fortschritten in der Formel 1 unzufrieden und zieht personelle Konsequenzen - Warum genau das auf einen Fehler im System hindeutet
Andrea Stella erklärt, was McLaren am Wochenende in Spa rückblickend anders machen würde - Warum sich der Teamchef etwas vor dem Rennen in Monza fürchtet
Nur ein "Super-Intermediate" statt zwei verschiedene Regenreifen: Das wäre im Sinne von Pirelli, doch die Formel 1 muss sich entscheiden, was sie möchte
Ganz leicht sind die Tarife sowohl für Diesel als auch für Super an den Zapfsäulen zurückgegangen. Ein Trend, der sich auf Autobahntankstellen aber nicht durchgesetzt hat.
Bei Volkswagen wird der Herbst heiß, vor allem, was die Boni für Elektroautos betrifft. Mit diversen Abzügen startet der VW ID.3 künftig bei 20.990 Euro.
Nach einigem Hin und Her konnte sich die Bundesregierung nun zu einem soliden Gesetzesentwurf durchringen. Personentransporter werden nicht befreit. Kastenwagen fast alle, noch Fragezeichen bei den Pick-ups.
Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…