MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Mission Le Mans": Klien & Co. setzen die Segel

Acht F1-erfahrene Piloten im Langstrecken-Programm: Heuer zählt für die Löwen in Le Mans nur der Sieg. Plus: Klien als Youtube-Star!

In einer einfach gehaltenen, sympathischen Präsentation im Peugeot-Verkaufszentrum nahe des Triumphbogens in Paris wurden der neue Peugeot 908 HDi FAP und die Fahrerbesetzung für die Einsätze in der Prototypenserie des Jahres 2009 bekanntgegeben.

Die Liste der Piloten liest sich wie ein "Who is Who" erfahrener und hungriger Formel 1-Stars: Neben dem 26jährigen Vorarlberger schickt Peugeot Alexander Wurz, Toro Rosso-Fahrer Sèbastien Bourdais, Ferrari-Tester Marc Gene sowie Franck Montagny, Nicolas Minassian, Stephane Sarrazin, David Brabham und Pedro Lamy auf die Mission "Le Mans-Sieg".

Voller Terminkalender

Für Christian Klien startet die Saison bereits am 21.März. Das 12-Stunden-Rennen von Sebring/USA ist die erste Nagelprobe für den Saisonhöhepunkt im Juni. Peugeot schickt in Florida zwei Autos ins Rennen. Christian Klien rechnet sich dabei mit seinen Partnern Pedro Lamy/POR und Nicolas Minassian/FRA gute Chancen auf eine weitere Top-Platzierung aus.

Der Respekt vor dem Speed des Formel 1-Testfahrers war bei der Präsentation in Paris allerorts zu spüren. Spätestens mit seinem beherzten Duell in Road Atlanta - nachzulesen hier gegen den Audi-Fahrer Allan McNish hat sich der Österreicher in die Herzen seiner Bosse gefahren.

"Ich werde immer noch darauf angesprochen. Auf Youtube ist es nach wie vor ein oft angeklicktes Video (siehe unten). Leider waren wir damals im Finish auf den falschen Reifen unterwegs. Aber McNish hat um seinen Sieg gehörig kämpfen müssen."

"Heuer sind wir in vielen Belangen noch besser aufgestellt. Getestet wird fast noch mehr als in der Formel 1. Ich selbst bin seit Jahresbeginn schon mehrere Tage im Auto gewesen, auch zu Endurance-Tests. Da kommen schon ein paar tausend Kilometer zusammen."

Klimaanlage serienmäßig!

Einige Neuerungen gibt es an der technischen Front. Zum einen wurde das Aerodynamik-Reglement abgespeckt. Die Folge ist ein kleinerer Heckflügel, der weniger Abtrieb produziert und daher auch die Lastverteilung im Peugeot 908 verändert hat.

Motorenseitig muss das Diesel-Aggregat heuer mit einem 10% geringeren Durchmesser des Lufteinlasses auskommen. Technik-Direktor Bruno Famin rechnet mit einem Verlust von etwa 7% der Motorleistung.

Neues gibt es auch an der Reifenfront. So werden die Slicks heuer deutlich länger halten müssen, was zu weniger Reifenwechseln und dadurch völlig überarbeiteten Rennstrategien führen könnte.

Für Interesse sorgt auch eine vermeintlich nebensächliche Neueinführung: Der neue 908er hat verpflichtend eine Klimaanlage eingebaut. Die Cockpit-Temperatur darf ab heuer 32°C nicht übersteigen. Unterstützend ist der Prototyp mit einem verchromten Top ausgestattet, das als Hitzeschild dient.

Formel 1-Renncockpit bleibt das Ziel

Bereits diese Woche geht es für Christian Klien wieder an die Rennstrecke, allerdings in seiner Funktion als Formel 1-Testfahrer. In Bahrein wird er mit seinen Teamkollegen Nick Heidfeld und Robert Kubica auf dem Manama Circuit ausgiebig testen.

"Im BMW Sauber F1 Team wird es sehr geschätzt dass ich mich bei den Langstrecken Renneinsätzen topfit und rennhungrig halte. Mit den erweiterten Testbeschränkungen in der Formel 1 ist es die perfekte Ergänzung, mit dem 908er mit über 330 km/h Topspeed tausende Kilometer abzuspulen."

Klien vs. McNish (Gaststar Marco Werner) auf Youtube:

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Le Mans 2009

Weitere Artikel:

Durchbruch in der Formel 1

Der Aufstieg des Lando Norris

Lando Norris holte in Miami seinen ersten Formel-1-Sieg - Wir blicken zurück auf die spektakuläre Karriere des McLaren-Youngsters

Im Auftrag von FIA und Pirelli

Ferrari testet Formel-1-Reifenverkleidung

Der Auftakt der Ferrari-Testfahrten in Fiorano: Was es mit der neuen Reifenverkleidung auf sich hat und wer die Formel-1-Autos fährt