ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
KTM 690 Duke - schon gefahren

Heimischer Herzbube

Seit 1994 gibt es die Duke bereits und sie hat seit ihrer Geburt eine Schwar weltoffener KTM-Duke-Freune angezogen. Hoch lebe der Einzylinder!

mid/rkm

Der Boom und das Konzept waren so überzeugend, dass das oberösterreichische Unternehmen in 15 Jahren und über drei Modellgenerationen hinweg die stolze Zahl von 30.000 Dukes an Mann und Frau bringen konnte.

Doch die fortschreitende Verfeinerung und Optimierung hatte im wahrsten Sinne des Wortes ihren Preis: Einerseits geriet die Duke immer mehr zum extremen Landstraßenjäger, andererseits stieg der Kurs auf kaum mehr vermittelbare knapp 9.998 Euro - für einen Single! KTM drückte daher für 2012 den Reset-Knopf und präsentiert die 690 Duke als ein der Ursprungsidee entsprechendes Leichtgewicht mit breitem Einsatzbereich für akzeptable 8.498 Euro.

Gleichzeitig kehrt die Neue von der radikalen Optik zu einem eingängigeren Design zurück: Das einstige Spitzmaul wich einer Stupsnase, statt kantigem Spritfass gibt’s nun den Buckeltank wie bei den großen KTM-Modellen, und der Schalldämpfer wanderte von unter dem Motor an die rechte Seite.

Hart aber herzlich

Dies war auch notwendig, um das Sitzpolster in nun erklimmbaren 835 Millimeter Höhe zu positionieren. Richtig gelesen: Bei der Sitzbank der Duke handelt es sich nicht mehr um eine knochenharte Gummiauflage für "Hard asses" mit schwielenbewehrtem Gesäß, jetzt machen sogar verwöhnte Hinterteile einen Tagesritt auf dem großzügigen Kissen klaglos mit. Das gilt übrigens für den gesamten Körper: Die herzogliche Ergonomie fällt entspannt und locker aus und integriert dabei den Fahrer auf hervorragende Weise ins Fahrzeug.

Das schafft auf Anhieb viel Vertrauen - der Auftritt erlaubt sämtliche Fahrtechniken vom Supermoto-Drift bis zum klassischen Hanging-off. Dabei macht der pulverbeschichtete Gitterrohr-Stahlrahmen das Ganze stabil, die handlingfreundliche Geometrie und das sensationell niedrige Trockengewicht von 146 kg mit idealer Verteilung von 50:50 zwischen vorn und hinten sorgen für herzerfrischende, jederzeit kalkulierbare Agilität.

Fast auf einen Wimpernschlag biegt die Duke in die Kurve, fällt zunächst etwas schnell in Schräglage, geht dann jedoch sehr kontrollierbar weiter nach unten. Boden- und Schräglagenfreiheit sind voll ausreichend. Ohne Kraftaufwand zirkelt die Duke durch Wechselkurven, meistert Spitzkehren und langgezogene Radien spielerisch souverän, selbst nach langen Abschnitten abwechslungsreichster Spaghetti-Straßen stellt sich keine Ermüdung, sondern der Wunsch nach mehr ein.

Kompromiss aus Komfort und Stabilität

Dass die Federelemente ohne Einstellmechanismen auskommen müssen ist verschmerzbar - der dargebotene Kompromiss aus Komfort und Stabilität geht für die weitaus meisten Spielarten und Untergründe in Ordnung. Lediglich beim heftigen Umlegen wünschten sich ambitionierte Landstraßenheizer eine sattere Dämpfung.

Ein großes Lob heimsen die Mattighofener für das serienmäßige Bosch-ABS ein, ebenfalls eine Neuerung für 2012. Feinfühlig dosierbar und sportlich abgestimmt regelt das System vorne spät und sehr sanft, ermöglicht dadurch kurze Bremswege und erlaubt dem Piloten ein Höchstmaß an Kontrolle. Hinten greift?s spürbar früher ein, doch wer mag, kann das gesamte ABS vom Cockpit aus abschalten.

Fürs breite Einsatzspektrum der neuen Duke sorgen aber nicht nur Ergonomie und Fahrwerk, auch der Motor bekam für 2012 sein - alltagstauglicher machendes – Fett weg. Nach wie vor rast ein handtellergroßer Schmiedekolben im Zylinder auf und ab und pumpt 70 PS und 70 Newtonmeter Drehmoment auf die Kurbelwelle - der 690er KTM LC4-Single ist damit der stärkste Einzylinder weit und breit.

Variable Einstellungen unterm Soziussitz

Eine Doppelzündung mit separaten Kennfeldern für jede Zündkerze und ein Drive-by-wire-System bringen dem Kraftprotz Manieren nach Wunsch bei: Unterm Soziussitz befindet sich ein kleines Wahlrad, mit dem das Ansprechverhalten des Motors unter Beibehaltung der Maximalwerte auf sanft, normal oder sportlich getrimmt werden kann. Schade nur, dass dieses System nicht vom Lenker aus bedienbar ist - die Verlegung dorthin wäre zu teuer gewesen, heißt es.

Schon in der Standardeinstellung erfreut der Single mit viel Druck und bissiger Drehfreude ab knapp 3.000 Touren, nur in den hohen Gängen mag er unten herum nicht ruckfrei ans Vollgas gehen. Lebendig und gleichmäßig zulegend schiebt er voran bis rund 7.500 Umdrehungen, dann wird im knackig abgestuften, gut bedienbaren Sechsganggetriebe weiter hoch geschaltet.

In Schräglage lassen die kräftigen Drehmomentattacken die braven Michelin Pilot Power-Pneus nicht unberührt, die mit gutmütigem Wheelspin dem Austria-Single Respekt zollen. Eine gut dosierbare, erfreulich leichtgängige Kupplung und die APRC-Rutschkupplung erleichtern das Herunterschalten vor Kurven; zum Überholen ist das kaum nötig - hier reicht in der Regel der vorhandene Druck im Kessel.

Motor mit Macken

Ganz vibrationsfrei läuft der Einzylinder trotz Doppelzündung, Ausgleichswelle und besserer innerer Balance nicht. Doch wer lange keinen Single mehr gefahren ist, wird von der angenehm-kernigen Laufkultur positiv überrascht sein. Genauso wie von den gesunkenen Unterhaltskosten: Zusammen mit den übrigen Maßnahmen sorgen zahlreiche Motormodifikationen wie neue Pleuellager für lange Inspektionsintervalle von 10.000 Kilometern, die höhere Effizienz beschert einen um acht bis zehn Prozent geringeren Verbrauch bei gleichzeitig größerem Tank - 14 statt 13,5 Liter - als beim Vorgängermodell.

Leichtigkeit, Vielseitigkeit, Verarbeitung und der attraktive Preis von 8.498 Euro können voll überzeugen. Man braucht also kein Prophet zu sein, um für die Schar überzeugter Duke-Jünger 2012 einen deutlichen Zuwachs vorauszusehen.

Technische Daten KTM 690 Duke

Straßenmotorrad mit flüssigkeitsgekühltem Einzylinder-Viertaktmotor, vier Ventile je Zylinder, ohc, Hubraum 690 ccm, Bohrung x Hub 102 x 84,5 mm, max. Leistung 70 PS bei 7.500 U/min, max. Drehmoment 70 Nm bei 5.500 U/min, elektronische Kraftstoffeinspritzung, geregelter Katalysator, Sechsganggetriebe, Gitterrohr-Stahlrahmen mit Leichtmetallgussheckrahmen, Upside-Down-Telegabel vorn, Zweiarmschwinge mit angelenktem Federbein hinten, je eine Scheibenbremse vorn und hinten, ABS, Reifen vorn 120/70 ZR17, hinten 160/60 ZR17, Sitzhöhe 835 mm, Tankinhalt 14 l, Gewicht trocken 146 kg, Preis 8.498 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Limitiertes Sondermodell, noch böser

Wiederauferstehung: 2023 KTM 1290 Super Duke RR

Nach dem immensen Erfolg der KTM 1290 Super Duke RR im Jahr 2021 kehrt sie 2023 als mit 500 Stück limitiertes Sondermodell mit noch extremeren Look zurück.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.