ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das neue Flaggschiff mit Alltagstauglichkeit

Das neue Flaggschiff von Kawasaki hört auf den Namen ZZR 1400, mit 190 PS ist mehr als genug Power vorhanden, alltagstauglich ist das Bike auch.

mid/wa

Schon aufgrund ihrer Optik sorgt die Kawasaki ZZR 1400 für Aufsehen: eine aerodynamische Silhouette, eine auffällige Front mit dem Vierfachscheinwerfer und einem riesigen Ram-Air-Schlund. Hinzu kommt ihre immense Leistung von 190 Pferdestärken.

Doch das Überraschende an der ZZR ist, dass sie nicht nur für die Autobahn zu gebrauchen ist, sondern vielmehr über eine hohe Alltagstauglichkeit verfügt. Der Preis des neuen Flaggschiffes von Kawasaki liegt bei 17.450,- Euro.

Dafür bekommt der Kunde eine Rennmaschine mit einem 1 352 ccm großen Reihenvierzylindermotor, der bei 9 500 Umdrehungen beachtliche 140 kW/190 PS leistet und damit die ZZR 1400 zum stärksten Serienbike auf dem Markt kürt. Das kernig klingende Aggregat macht schon im Standgas auf sein enormes Potential aufmerksam.

Umso mehr verwundert der geradezu sanfte Antritt aus niedersten Drehzahlen. Fast unspektakulär und sehr zivilisiert hängt der Motor am Gas - den rauen, fast schon aggressiven Charakter anderer Kawa-Vierzylinder besitzt die ZZR nicht. Unterhalb von 5.000 Umdrehungen cruist der Fahrer regelrecht durch die Lande, von brutaler Beschleunigung der 190 PS ist hier nicht viel zu spüren.

Und das ist auch gut so, wird doch dadurch die Gefahr gebannt, beim kleinsten Lupfen des Gasgriffs die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren. Da schon bei 2.000 Umdrehungen beachtliche 98 Nm Drehmoment zur Verfügung stehen, ist entspanntes Fahren leicht möglich.

Doch bei Bedarf kann das Kraftpaket auch ganz anders. So sanft es im unteren und mittleren Drehzahlbereich durch die Lande rollt, so gnadenlos beißt das Bike zu, bekommt der Motor die Sporen zu spüren. Spätestens ab 6.000 Touren setzt der Donnerbolzen zum Spurt an, unerbittlich dreht das bei 7.500 Umdrehungen 154 Nm leistende Aggregat bis in den bei 11.000 Touren beginnenden roten Bereich.

Solch ein Leistungspotenzial lässt sich allenfalls auf der Autobahn entfalten. Denn alleine hier darf man erleben, wie lässig die ZZR die Marke von 200 km/h passiert, wie schnell die Tachonadel Tempo 280 anzeigt, während der Rest des Verkehrs zu stehen scheint. Nun kommt auch der Ram-Air-Effekt zum Tragen, der die Leistung bei hohen Tempi auf mehr als 200 PS steigert.

Die Elektronik regelt bei 298 km/h ab. Angesichts solcher Talente sollte der Fahrer die Maschine stets gut im Griff haben - nicht nur wegen plötzlich ausscherender Fahrzeuge. Ein derart flottes Motorrad verlangt letztlich auch ein gehöriges Maß an Selbstdisziplin und Verantwortungsgefühl.

Zudem kann nur so der Verbrauch einigermaßen in Grenzen gehalten werden. Denn selbst im normalen Alltagsbetrieb liegt dieser bei durchschnittlich acht Litern Super auf 100 Kilometer. Wird das Potenzial der nach der Euro-2-Norm eingestuften ZZR ausgeschöpft, rinnen deutlich größere Mengen durch die Einspritzanlage. Dann reicht der Inhalt des 22 Liter fassenden Tanks nur für knapp 200 Kilometer.

Dabei sind auf der bequemen Sitzbank auch wesentlich längere Etappen möglich. Zwar sitzt der Fahrer sportlich versammelt hinter der hervorragend funktionierenden Vollverkleidung, doch zum Glück muss er sich nicht so weit nach vorne beugen wie auf einem Supersportler. Der kompakte Motor und der taillierte Tank erlauben es, die Knie während der Fahrt eng zusammenzuhalten.

Das sorgt für ein überraschend gutes und neutrales Handling, so dass auch kleine Landstraßen zur Tour einladen. Dank der perfekten Balance fährt die ZZR mit ihrem verwindungssteifen Leichtmetall-Monocoque-Rahmen geradezu spielerisch in die Kurven und bleibt hier auch bei schneller Gangart stets auf der gewünschten Linie.

Die gedrungen-muskulöse ZZR reizt mit purer Kraft im Übermaß, besitzt aber gleichzeitig die dafür notwendige Souveränität: Sie hat die Power, aber sie muss es nicht jedem beweisen.

Teststeno Kawasaki ZZR 1400:
flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihen-Motor, vier Ventile pro Zylinder, 1.352 ccm Hubraum, Leistung 140 kW/190 PS bei 9 500 U/min, max. Drehmoment 154 Nm bei 7 500 U/min, elektronische Einspritzung, geregelter Katalysator, Euro-2-Norm, sechs Gänge, Sitzhöhe 80 Zentimeter, Tankinhalt 22 Liter, Reifen vorn 120/70 ZR 17, hinten 190/50 ZR 17, Leergewicht 255 Kilogramm, Zuladung 180 Kilogramm, Höchstgeschwindigkeit 298 km/h, Verbrauch 8 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer,
Grundpreis 17.450,- Euro, Aufpreis ABS: 1.000,-

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Facettenreiches Programm in Budapest

Harley verrät Details zum 120-Jahre-Festival

100 Tage vor dem Start des Jubiläumsfestivals in Budapest veranstaltete Harley-Davidson eine Pressekonferenz in der ungarischen Hauptstadt. Im Beisein des stellvertretenden Bürgermeisters der Stadt gab das Unternehmen Einzelheiten zu seinem facettenreichen Festivalprogramm für Motorrad- und Musikfans bekannt.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.