ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kawasaki ZX-10R Ninja – im Test

Sanfter grüner Riese

Kawasaki stellt den nominell stärksten Supersportler auf die Räder: Die komplett neue ZX-10R knackt die 200-PS-Schallmauer.

mid/rkm

Dazu wartet diese erste komplette Neukonstruktion nach ihrem Debut im Jahre 2004 mit zahlreichen technischen Neuerungen wie der ersten Supersport-Traktionskontrolle der Marke und der Premiere des Supersport-ABS auf.

Beim Motor ist bis auf das Hub-Bohrungsverhältnis nichts unverändert geblieben: Neben der neuen Lage der verschiedenen Wellen zum Beispiel auch leichtere Kolben und Nockenwellen, eine härtere Kurbelwelle und von Hand polierte Einlasstrakte. Damit überträgt die neue ZX-10R 147,1 kW/200,1 PS auf das 190er-Hinterrad. Kaum weniger imposant sind die Drehmomentwerte von 112 Nm bei 11.500 U/min.

Um diese Power überhaupt verwertbar zu machen, hat Kawasaki schon vor einiger Zeit ovale Sekundär-Drosselklappen eingebaut, die nicht vom Fahrer, sondern vom Zentralrechner gesteuert werden. Sie sorgen dafür, dass sich der Motor beim plötzlichen Öffnen des Gasgriffs nicht verschluckt oder mit ungewolltem Schub nervt. Dazu kann der Fahrer über eine Taste am linken Lenker die Motorcharakteristik mit drei verschiedenen Wahlprogrammen beeinflussen:

Bei Low stehen rund 50 bis 60 Prozent der Motorleistung zur Verfügung, die mittlere Stufe ist für 75 Prozent ausgelegt. Für den Rennstreckenbetrieb steht der Wahlschalter in der Regel auf "Full".

Trotz der unglaublichen Power des Reihenvierzylinders haben die Ingenieure ihm eine sehr lineare Leistungsentwicklung anerzogen. Deshalb wirkt die Ninja beim Herausbeschleunigen aus der Kurve eher unspektakulär, obwohl sie am Ende langer Start-Zielgeraden durchaus angemessene 285 km/h auf dem Tacho erreicht.

Dazu kommt, dass die ZX-10R einen für Kawasaki untypisch weichen Motorlauf ohne die üblichen kernigen Lebensäußerungen zeigt. Einzig das harte Ansprechverhalten des Motors nach geschlossener Drosselklappe mindert den ansonsten sehr kultivierten Eindruck des Triebwerks.

Daneben hält die neue Kawa verschiedene elektronische Helferlein bereit, wie beispielsweise die Traktionskontrolle S-KTRC (Sport-Kawasaki Traction Control). Der Fahrer kann je unter verschiedenen Betriebsarten wählen oder das System ganz ausschalten. Das S-KTRC lässt zur Optimierung der Traktion einen gewissen zur größtmöglichen Beschleunigung nötigen Schlupf zu. Das ideale Schlupfverhältnis variiert je nach den herrschenden Bedingungen.

Der regelnde Einsatz der Traktionskontrolle über die Zündung fällt sehr sanft aus und bringt keinerlei Unruhe ins Fahrwerk. Zweites elektronisches Regulativ ist das Supersport-ABS namens KIBS (Kawasaki Intelligent anti-lock Brake System). Es nutzt neben den Drehzahlsensoren an Vorder- und Hinterrad auch den Hydraulikdruck des Vorderradbremssattels sowie verschiedene Daten des Motorsteuergerätes. In der Praxis greift es erst spät und fein regelnd ein. Es fördert die Bremsstabilität und vermittelt viel Sicherheit.

Wenig zu kritisieren gibt es beim Fahrwerk, das aus einem neuen Rahmen, neuen Federelementen und überarbeiteten Bremsen besteht. Es bleibt festzustellen, dass die neuen Federelemente sehr feinfühlig auf leichte Änderungen am Setup reagieren und die Ninja wie gewünscht beruhigen. Bei aller Freude über die gelungene Abstimmung: Es bedarf etwas Körpereinsatz, um das Motorrad auf die richtige Linie zu bringen, dann bleibt es jedoch gut in der Spur. Korrekturen in der Schräglage verlangen ebenfalls mehr Aktionen.

Ein Vergleich mit der Vorgängerin ist angesichts der kompletten Neukonstruktion nicht unbedingt hilfreich. Aber zehn Kilo weniger und 20 PS mehr sind eine klare Kampfansage an die übrige Superbike-Welt.

Teststeno Kawasaki ZX-10R:

Sportmotorrad mit flüssigkeitsgekühltem Reihen-Vierzylinder-Viertakt-Motor, vier Ventile je Zylinder, Hubraum 998 ccm, Bohrung x Hub: 76 x 55 mm, max. Leistung 147 kW/200 PS, max. Drehmoment: 112 Nm bei 11.500 U/min, elektronische Kraftstoffeinspritzung, geregelter Katalysator, Sechsganggetriebe, Leichtmetall-Brückenrahmen, Upside-Down-Teleskopgabel, Leichtmetall-Zweiarmschwinge mit angelenktem Zentralfederbein, zwei Scheibenbremsen vorn, eine hinten, ABS optional, Reifen vorn 120/70 ZR 17, hinten 190/55 ZR 17, Sitzhöhe: 81,3 cm, Tankinhalt: 17,0 Liter, Leergewicht: 198 kg (mit ABS 201 kg), Höchstgeschwindigkeit: über 290 km/h, Preis: noch nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Limitiertes Sondermodell, noch böser

Wiederauferstehung: 2023 KTM 1290 Super Duke RR

Nach dem immensen Erfolg der KTM 1290 Super Duke RR im Jahr 2021 kehrt sie 2023 als mit 500 Stück limitiertes Sondermodell mit noch extremeren Look zurück.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.