MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

104 Starter in Ludersdorf

Die steirische Autoslalom-Szene feierte am vergangenen Donnerstag einen überaus gelungenen und erfolgreichen Auftakt in die Saison 2011.

Fotos: Kober

Vor 600 begeisterten Zuschauern startete der Slalomracecup 2011 am Gelände des ARBÖ FSZ in Ludersdorf in seine zweite Saison.

Prächtiges Sommerwetter und 104 Starter sorgten auf dem schnellen, 1400 Meter langen Kurs für spannende Slalomläufe und sehenswerten Motorsport.

Diesmal erweiterten neben Ex-Staatsmeister Willi Penzinger und zahlreichen Bergrallye Fahrern auch 5 Damen mit sehenswerten Läufen das Starterfeld. Am Ende des Tages konnte die Wienerin Gabriele Milewski den Titel "Schnellste Dame" mit nach Hause nehmen.

In der Gruppe Race konnten sich Rene Panzenböck (NÖ) in der Klasse bis 1600 ccm, Patrick Mayer (NÖ) bis 2000 ccm und Robert Aichlseder (OÖ) über 2000 ccm durchsetzen.

Die Gruppe Sport gewannen Matthias Auinger in der Klasse bis 1600 ccm, Markus Huber (NÖ) bis 2000 ccm und Michael Gärtner (NÖ) über 2000 ccm.

Bei den straßenzugelassenen Fahrzeugen der Gruppe Street konnten Gerald Frank (ST) in der Klasse bis 1600 ccm, Markus Huber (NÖ) bis 2000 ccm und Reinhard Rettenbacher (ST) über 2000 ccm das Rennen für sich entscheiden.

In den neu ausgeschriebenen Klassen Formula GT und Formel siegten Gregor Skoff (ST, SRC-Austria) und Wolfgang Fuchs (ST).

Die Tagesbestzeit fuhr Robert Aichlseder, Slalom-Staatsmeister 2009, auf seinem bekannt schnellen VW Käfer.

Der zweite Lauf startet am 23.6.2011 im PS Racing Center Greinbach bei Hartberg. Mit am Start: Der "Hausherr" Christian Petrakovitc, mit seinem Rallycross Europameisterschafts-Fahrzeug. Eines der Highlights wird der Start von SRC-Hauptsponsor Michael "Mike" Jelinek auf seinem bärenstarken Subaru Impreza sein.

Die Rallycross EM Strecke ist für den Slalomracecup Neuland, daher werden die Rennen bereits mit großer Spannung erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun