MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Comeback im Weltmeisterauto

Werner Panhauser, Rallycross Vizestaatsmeister 2004 und Teilnehmer an der Europameisterschaft 2005 und 2006, kehrt zurück in die Rallycross Szene.

Der Automobilsportclub RRC 13 verlautbarte mit heutigem Tag, dass Werner Panhauser ab 2012 wieder im Rallycross unterwegs sein wird.

Nach berufsbedingter vierjähriger Motorsportpause feiert der 42-jährige Niederösterreicher ein Comeback in der hart umkämpften Offroadliga.

Somit kommt wieder mehr österreichische Farbe in die FIA Rallycross-Europameisterschaft, in der im vorigen Jahr Christian Petrakovits alleine die rot-weiß-rote Fahne hochhielt.

„Dieses Auto, ein Citroen C2 Super 1600 war mit Danio Sordo 2005 und mit Martin Prokop 2009 Junior WRC Weltmeister. Der jetzige Eigentümer Lukas Pondelicek (CZ) erhielt von Skoda die Chance, 2012 mit Werksunterstützung in der Rallye-Europameisterschaft, dabei zu sein. Daher war der Citroen kurzfristig zu haben, da musste ich zuschlagen", meinte Werner Panhauser.

„Wir werden in der österreichischen Meisterschaft bzw. in der Zonenmeisterschaft Zentraleuropa beginnen und mittelfristig in die Europameisterschaft zurückkehren, vorher muss ich aber mit dem Auto umgehen lernen, das ist ein anderes Fahren als mit meinem ehemaligen Renault Clio aus der früheren Division 2“, so der Pilot des RRC 13 zufrieden nach dem ersten Test am Montag in der Nähe von Prag.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.