MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom Race Cup: Greinbach

Rund 500 Zuschauer in Greinbach

103 Starter traten trotz angekündigtem Schlechtwetter beim zweiten Lauf des Slalom Race Cup 2011 im PS Racing Center Greinbach an.

Fotos: Slalom Race Cup

Einen spannenden Motorsport-Feiertag verbrachten rund 500 Zuschauer und 103 Starter, die trotz angekündigtem Schlechtwetter bei wechselnden Wetterverhältnissen im wunderschönen PS Racing Center Greinbach, beim zweiten Lauf des Slalom Race Cup 2011 antraten.

Aufgrund der sehr schnellen Kurssetzung konnte man fast schon von einem Superspeedracecup sprechen. Die Fahrer gaben sich entsprechend konzentriert.

Die rutschige Strecke führte zu einigen spektakulären Drehern und wunderschönen Drifts und spannenden Duellen im "Best of Five"-Bewerb. Selbst im immer wiederkehrenden Regen fuhren einige Fahrer nur wenige Sekunden langsamer als bei trockenen Verhältnissen.

Beim Finale des "Best of Five" lieferten sich Daniel Karlovits (B), Karl Schaggerl (NÖ), Rene Panzenböck (NÖ) und Robert Aichlseder (OÖ) eine der spannendsten Läufe seit der ersten Stunde des Slalom Race Cups.

Gewonnen haben in der Gruppe Street Reinhard Rettenbacher (ST), in der Gruppe Sport Markus Huber (NÖ), in der Gruppe Race Robert Aichlseder (OÖ) und Gruppe Formula Gregor Skoff (ST, SRC-Austria).

Mann des Tages, mit der schnellsten Runde, war diesmal Robert Aichlseder (OÖ) mit seinem herrlich aufgebauten VW Käfer. Er konnte auch den Tagessieg der Gruppe Race über 2000 ccm an sich reißen.

Bei den Damen dominierte diesmal Bianca Stampfl, die mit den unterschiedlichen Wetterverhältnissen ausgezeichnet umzugehen wusste.

Neben Gregor Skoff zeigte auch Daniel Karlovits (B) vom Veranstalter-Club Kampfgeist und wurde Zweiter seiner Klasse und Zweiter in der Gruppe Race im "Best of Five"-Bewerb.

Organisator Stefan Kober und sein Team bedanken sich bei allen Teilnehmern und vor allem bei den freiwilligen Helfern und Sponsoren, welche dieses Top-Event ermöglichten.

Der nächste Lauf findet am 10 Juli 2011 im Autohof Car&Truck Stop Rath in Ilz statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Slalom Race Cup: Greinbach

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.