MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Le Mans 2012: 17 Teams bereits gesetzt

Der Le-Mans-Veranstalter ACO hat die Liste der automatisch gesetzten Teams veröffentlicht, Peugeot ist dank des Sieges beim Petit Le Mans dabei.

Wer beim Langstreckenklassiker in Le Mans teilnehmen möchte, muss in der Regel ein Bewerbungsverfahren durchlaufen. Der Veranstalter ACO hat jedes Jahr genau 55 Startplätze zu vergeben, die Zahl der Interessenten ist erfahrungsgemäß deutlich höher. Auf dem Weg an die Sarthe gibt es jedoch eine Überholspur: Jene Teams, die in den Langstreckenserien der Vorsaison besonders gut abgeschnitten haben, gelten für die 24 Stunden von Le Mans als gesetzt.

23 von 55 Startplätzen für 2012 sind auf diesem Wege schon besetzt. Der ACO hat die Liste der automatisch akzeptierten Nennungen herausgegeben und diese wenig später noch einmal korrigiert. Demnach hat die italienische AF-Corse-Mannschaft ein Luxusproblem: Aufgrund der beiden Titelgewinne in der LMS (GTE-Pro und GTE-Am) sowie dem Sieg in der Green X Challenge, die den niedrigsten Spritverbrauch belohnt, stehen der Mannschaft nominell vier Startplätze zu. In Le Mans dürfen jedoch pro Team nur zwei Fahrzeuge starten. AF Corse muss sich entscheiden, in welchen Wertungen man die maximal zwei Autos starten lassen möchte.

Jeweils zwei Fahrzeuge dürfen auch Pescarolo, Dyson (beide LMP1), Greaves (LMP2), Corvette und das BMW-Team RLL (beide GTE-Pro) nach Frankreich bringen. Audi hat sich mit dem diesjährigen Sieg in Le Mans einen Platz gesichert; Rebellion, Peugeot und Cytosport haben je einen LMP1-Startplatz sicher. In der kleineren Prototypenklasse sind jeweils ein Auto von Strakka, Level 5 und Pegasus gesetzt, in der GTE-Pro hat JMW einen Platz sicher, in der GTE-Am sind es Larbre, Krohn und IMSA.

Die Nennungen der automatisch qualifizierten Teams behalten allerdings nur dann ihre Gültigkeit, wenn jene Mannschaften 2012 mit mindestens einem Auto in der ALMS oder der LMS eingeschrieben sind. Peugeot und Audi müssen weitere Autos also über das normale Bewerbungsverfahren an den Start bringen. Die Nennungen können zwischen dem 19. Dezember 2011 und dem 18. Jänner 2012 beim ACO abgegeben werden. Am 2. Februar wird die endgültige Starterliste mit allen 55 Fahrzeugen bekanntgegeben.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Heißes Thema vor DTM-Test

DTM: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Reaktiviert die DTM 2025 ein Konzept aus der Hersteller-Ära? Was für einen zweiten Stopp spricht und wieso an den Renntagen unterschiedliche Formate angedacht sind

Warum der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel heute anders denkt als früher und was die Formel 1 seiner Meinung nach tun muss, um weiter relevant zu bleiben

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg