MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hodgson ist besiegt!

Im Motopark Oschersleben konnte der WM-Leader den ersten Lauf zwar noch knapp gewinnen, den zweiten entschied James Toseland für sich.

Superbike-WM Leader Neil Hodgson (Ducati) musste am Sonntag in Oscherleben die erste Niederlage in der WM-Saison 2003 hinnehmen.

Der Ducati-Werkspilot siegte im ersten Lauf noch denkbar knapp, Ducati-Privatpilot Frankie Chili wurde Zweiter: „Hodgson war in der letzten Kurve sehr weit innen und ich konnte meinen Angriff nicht durchziehen.“

„Ich bin glücklich und kann Pierfrancesco nur gratulieren», zeigte sich Hodgson zufrieden.

Auf Platz 3 fuhr sensationell James Toseland, der am Start in eine Kollision mit Gregorio Lavilla verwickelt war. Lavilla stürzte heftig. Toseland konnte sich mit der Fahrt durch den Kies retten und startete eine Aufholjagd von Position 21.

Troy Corser steuerte die Foggy-Petronas-Dreizylinder auf Platz 12. „Ich habe alles gegeben, aber die Kunden-Ducati haben mich auf der kurzen Geraden immer geschnappt“, klagte der Superbike-Weltmeister von 1996.

Im zweiten Lauf unterstrich Toseland seine Ambitionen und lieferte Hodgson einen sehenswerten Kampf. Die beiden Briten touchierten nach einigen Runden und Hodgson musste danach erst wieder seinen Kupplungshebel zurechtrücken.

„Ich dachte schon, jetzt ist es vorbei, aber die Ducati ist auch für solche Zweikämpfe gemacht“, so Hodgson. James Toseland war der Sieg nicht mehr zu nehmen , hinter ihm kamen Hodgson und Chris Walker ins Ziel.

„Ich freue mich für das Team, dass wir heute beide Fahrer auf das Podest gebracht haben“, strahlte Toseland. Hodgsons Teamkollege. Ruben Xaus kam hinter Regis Laconi auf Position 5 und konnte so einen Totalausfall verhindern. Der Katalane verlor aber durch seinen Sturz im ersten Lauf seinen zweiten Tabellenrang an James Toseland.

Gregorio Lavilla hatte übrigens auch im zweiten Lauf kein Glück und musste mit einem technischen Problem aufgeben, Troy Corser kam in Durchgang zwei auf Platz 14 an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Oschersleben

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.