MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Würdiger Abschied

Am 6./7. Oktober ging der letzte Lauf zur österreichischen Supermoto-Staatsmeisterschaft auf dem ÖAMTC-Wachauring in Melk über die Bühne.

Fotos: www.fueloep.com

Bei allerbestem Herbstwetter verabschiedete sich damit die Supermoto-ÖM in die Winterpause, und der mehrfache Staatsmeister Hannes Maxwald verabschiedet sich in den motorsportlichen Ruhestand. Dabei wurde er von gut 2.500 begeisterten Fans bejubelt, holte er doch zum Abschied erneut einen Meistertitel.

Klasse S1

Der führende der Gesamtwertung, Jürgen Künzel, kann sich in der Startaufstellung nur auf Platz 3 hinter seinem härtesten Konkurrenten Rene Esterbauer und Hannes Maxwald positionieren. Beim Start ins erste Rennen ist es aber Christian Kohlbacher, der sich mit seiner Aprilia an die Spitze schiebt.

Dort kann er sich allerdings nicht lange halten: Maxwald, Künzel, Esterbauer und Schruf schieben sich vorbei. Künzel dominiert das Rennen, kann sich aber nicht wirklich von Maxwald und Esterbauer absetzen. Nach einem kleinen Rutscher geht Esterbauer an Maxwald vorbei und attackiert auch gleich Künzel.

Doch dabei müssen beide die weite Linie wählen, Maxwald schlüpft an beiden vorbei und holt sich den Sieg vor Künzel und Esterbauer. Damit fixiert der Deutsche schon nach dem ersten S1-Lauf seinen Meistertitel. Der Kampf um Platz vier gestaltet sich nicht weniger spannend, hier liegt Schruf lange Zeit voran, doch in der vorletzten Runde fasst sich Kohlbacher ein Herz und verweist Schruf auf den fünften Rang.

In Lauf zwei setzt sich Esterbauer an die Spitze, gefolgt von Künzel und Maxwald. Dieser ist wieder voll motiviert und kann sich bald an Esterbauer vorbei schieben und die Führung übernehmen.

Auch Künzel versucht sein Glück, der junge Österreicher wehrt diesen Angriff aber ab und kann sich haarscharf vor dem Deutschen als zweiter ins Ziel retten. Hinter dem Führungstrio holt sich Christian Ackerl einen komfortablen vierten Rang vor Hannes Maier und dem Deutschten Daniel Hiemer.

Ergebnis S1:
Lauf 1: 1. Hannes Maxwald (AUT/KTM), 2. Jürgen Künzel (GER/Kawasaki), 3. Rene Esterbauer(AUT/KTM)
Lauf 2: 1. Hannes Maxwald (AUT/KTM), 2. Rene Esterbauer (AUT/KTM), 3. Jürgen Künzel (GER/Kawasaki)

Klasse S2

Hannes Maxwald holt sich die Poleposition, kann diese im ersten Lauf aber nicht perfekt nutzen. Der Deutsche Michael Herrmann setzt sich an die Spitze, Maxwald folgt ihm mit geringem Abstand, dahinter fighten Schreyer (GER), Skarja (SLO) und Ackerl um den dritten Rang.

An der Spitze fackelt der Meisterschafts-Führende Maxwald nicht lange, schiebt sich an Herrmann vorbei und bringt mit Riesenschritten Boden zwischen sich und seinen Verfolger. Herrmann hat dem nichts entgegenzusetzen, sichert seine Position aber nach hinten ab. Schreyer verteidigt seinen dritten Rang erfolgreich gegen Skarja, Ackerl bleibt nichts weiter, als sich hinter den beiden mit Rang fünf zu begnügen.

Beim Start ins zweite Rennen setzt sich Maxwald sofort an die Spitze und lässt von Beginn an keine Zweifel daran aufkommen, dass er seine Karriere als Meister beenden möchte. Mit einer eindrucksvollen Fahrt gibt er keinem der Verfolger auch nur die geringste Chance und holt sich den Sieg. Hinter ihm folgt auf Rang zwei wieder Herrmann vor Schreyer, Hanson Schruf setzt sich gegen Christian Ackerl und den angeschlagenen Andreas Rothbauer durch.

Somit holt Hannes Maxwald an seinem letzten Supermoto-ÖM-Wochenende vier Siege, mit den beiden in der Klasse S2 sichert er sich erneut den Staatsmeister-Titel und geht damit überglücklich in den Ruhestand.

Ergebnis S2:
Lauf 1: 1. Hannes Maxwald (AUT, KTM), 2. Michael Herrmann (GER, KTM), 3. Christian Schreyer (GER, KTM)
Lauf 2: 1. Hannes Maxwald (AUT, KTM), 2. Michael Herrmann (GER, KTM), 3. Christian Schreyer (GER, KTM)

GDS Jugend ÖM

Den ersten Lauf der österreichischen Jugend-Supermoto-Klasse dominiert der junge St. Pöltner Julian Eder. Auf seiner KTM setzt er sich gegen die beiden Feichtinger-Gebrüder Michael und Walter durch.

In Lauf zwei gewinnt Walter Feichtinger vor Manuel Hagleitner und Michael Feichtinger. Mit diesem Sieg holt sich Walter Feichtinger auch den GDS-Jugend-Gesamtsieg und ist damit österreichischer Jugend-Supermoto-Staatsmeister.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton hat seinen Hund Roscoe verloren: Der Bulldoggen-Rüde starb nach einer schweren Lungenentzündung

Max Verstappen sorgt mit irren Rundenzeiten für Staunen - Die Nordschleife erlebt eine Machtdemonstration - Doch ein Rekord bleibt unerreicht