MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Drift Challenge Austria: Teesdorf

Premiere auf der Highspeedstrecke

Auf der neuen Highspeedstrecke im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf ist am 16.und 17. August Wolfgang Schmid der große Favorit.

Foto:Daniel Klopf

Am 16. und 17. August kommt die "DUNLOP Drift Challenge" ins ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Teesdorf. Mehr als 50 Drifter werden beim fünften Lauf der österreichischen Drift Staatsmeisterschaft antreten. Im heurigen Jahr wird erstmals auf einer Highspeedstrecke gedriftet.

Von sehr schnellen Passagen und den bekannten Kamelbuckeln wird alles dabei sein, um Zusehern Driftsport vom Feinsten zu bieten. Wolfgang Schmid, der die letzten drei Läufe gewinnen konnte, brennt darauf, wieder auf dem obersten Treppchen des Podestes Platz zu nehmen. Damit würde er seinem Ziel, dem Staatsmeistertitel in der Klasse 2WD, wieder einen Schritt näher kommen.

Hinter Schmid liegen im Moment Günther Denk und Mario Schopper, die ebenfalls noch Chancen auf den Titel haben – ein fesselnder Dreikampf um den Staatsmeistertitel in der 2WD-Klasse steht also bevor.

Spannender Zweikampf in der kleinen Rennklasse

In der kleinen Rennklasse konnte Michael Blümel beim Lauf im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang-Lebring mit Mike Schalling in der Trophywertung gleichziehen. Blümel wird alles daran setzen, auf heimischem Boden wieder einen Sieg einzufahren, um die alleinige Führung zu übernehmen.

Staatsmeister Graf Favorit in großer Serienklasse

In der großen Serienklasse ist auch 2014 Tomy Graf das Maß der Dinge. Gerry Beirer, der sich bei den ersten vier Läufen mit Platz 2 begnügen musste, wird auch in Teesdorf versuchen, den dreifachen Meister zu schlagen. In der Trophywertung liegt Graf aber komfortabel in Führung.

In der kleinen Serienklasse hat Matthias Kaiser die Nase vorn, in der Trophywertung gefolgt von Mario Kranabetter und der Wienerin Martina Patka.

Allradklasse 4WD: Vorsprung für Martin Jansa

Die Allradklasse wird auch in Teesdorf wieder heiß umkämpft sein. Martin Jansa aus Tschechien führt in der Meisterschaft, gefolgt von Markus Felbauer. Dicht dahinter liegt der Audi-Quertreiber Benjamin Klabutschar. Bei den letzten beiden Läufen in Teesdorf und beim Finale am Wachauring in Melk wird auch wieder der Saisonauftaktsieger Alexander Schmollngruber am Start sein. Auf Platz 4 lauert Christian Kornherr, der immer für einen Sieg gut ist.

Fünf Drift Ladys am Start

In Teesdorf werden auch wieder 5 Damen mit von der Partie sein. Martina Patka, die sich erstmals den Sieg in der inoffiziellen Damenwertung in Lebring holen konnte, brennt natürlich auf Wiederholung. Gabriele Gluschitsch, Michaela Manovska, Marlies Brunthaler und die dritte von Lebring, Regina Steiner, werden alles daran setzen, um Patka an ihrem Vorhaben zu hindern.

Bekannntgabe Sieger Werksauto von Mazda – Cockpit im Finale

Mazda Österreich hat vor einiger Zeit für interessierte Drifter ein kostenloses Cockpit fürs Finale am Wachauring ausgeschrieben. Nachdem sich hunderte dafür beworben haben und das Auswahlverfahren abgeschlossen ist, werden in Teesdorf die Sieger des Bewerbes bekanntgegeben.

Motorsport zum Angreifen – offenes Fahrerlager

Die österreichische Drift Staatsmeisterschaft wird sich auch in Teesdorf wie gewohnt sehr offen präsentieren. Das Fahrerlager ist frei zugänglich, die Drift Action nur wenige Meter von den Fans entfernt. Eintrittspreis: 5 Euro. Parkplätze gibt es in unmittelbarer Nähe der Strecke, für das leibliche Wohl ist gesorgt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Drift Challenge Austria: Teesdorf

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.