4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Allrad-Transporter "Rockton" von VW

Hardcore-Bus

Ob Arbeit oder Expedition: Von VW kommt eine Variante des Transporters T5 für extreme Anforderungen im harten Allrad-Terrain.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Der in Graz gebaute 4x4-Bruder des letzten heckmotorisierten VW-Transporters war bereits bekannt für seine Qualitäten im harten Gelände. Ein Fahrzeug dieser Art hat sich VW jetzt wieder für seine Nutzfahrzeug-Palette gewünscht.

Die Abteilung Produktnamen in Wolfsburg ist in den letzten Jahren besonders kreativ, nach dem Amarok folgt jetzt der Rockton – wenn 4x4 im Spiel ist, muss es offenbar rocken! Den richtigen Rock-Ton bei der Kundschaft mit dem Wunsch nach Ladekapazität fürs schwierige Terrain treffen will der Hersteller mit dem Allradler, der auf dem Transporter Kombi basiert.

Zum hauseigenen 4MOTION-Allradantrieb kommt serienmäßig eine Differentialsperre an der Hinterachse, eine Höherlegung um 30 Millimeter sowie eine verstärkte Federung und Dämpfung (3,2t Fahrwerk)

Für den Innenraum sind alle Sonderausstattungen des Transporter bestellbar; Zuheizer und die Zusatzheizung im Fahrgastraum sowie ein Luftfilter für den Einsatz in staubreichen Ländern sind serienmäßig, die Sitze sind mit robustem Stoff bezogen. Außen ist das spezielle Rockton-Dekor immer mit dabei.

Motorisch kommen 2,0-Liter-TDI-Motoren mit 103 und 132 kW (140 bzw. 180 PS) zum Einsatz, geschaltet werden sechs Gänge manuell. Alle Motorvarianten erfüllen die Euro-5-Abgasgrenzwerte.

Noch ein bisserl mehr

Für den extremen Offroad-Einsatz steht die 103 kW-Version mit sogenanntem „Expedition-Paket“ zur Verfügung. Das Auto rollt auf 16-Zoll-AT-Reifen auf verstärkten Stahlfelgen. Besonderes Merkmal dieser Version ist ein spezielles Getriebe für erhöhte Durchzugskraft im Offroad-Betrieb. Das Fahrzeug ist, wie VW betont, weiterhin voll straßentauglich.

Im Innenraum verfügt der Rockton mit „Expedition“-Paket über einen Schienenboden, auf dem zwei Einzelsitze mit integriertem Dreipunktgurt befestigt sind. Diese Sitze lassen sich auf dem Schienenboden verstellen oder ganz ausbauen. Optional können bis zu drei weitere Einzelsitze bestellt werden.

Das für beide Rockton-Versionen erhältliche „Protection“-Paket beinhaltet einen Unterfahrschutz für Motor und Getriebe, Tank, Schweller, Hinterachsdifferential und Hauptschalldämpfer. Weitere Sonderausstattugnen sind möglich.

Offroad-Pläne hegt man bei VW auch für den Passat: Eventuell wird diese Modellfamilie um ein Offroad-orientiertes Modell ergänzt. Das Konzept des Fahrzeuges mit dem Arbeitstitel "Passat XC" könnte sich am seit 2006 gebauten Audi A6 Allroad Quattro orientieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.