4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Range Rover Sport Hybrid: hohe NOx-Werte

Who's bad?

Der Range Rover Sport Hybrid überschreitet den Abgas-Wert in Sachen Stickoxide deutlich - das fand der ADAC im Praxistest heraus.

mid/ts

Die Dieselhybrid-Variante des Range Rover Sport 3.0 SDV6 war kürzlich im ADAC EcoTest als Negativ-Beispiel für die zig-fache Überschreitung des gesetzlichen Euro-6-Grenzwerts bei den Stickstoff-Emissionen an den Pranger gestellt worden.

Das Modell stand mit 1.300 mg pro Kilometer (Referenz-Wert: 80 g/km) gar als größter Abweichler mit einem über 16 Mal so hohen NOx-Ausstoß wie erlaubt an der Spitze der Negativ-Liste. Jetzt stellt sich heraus: Der getestete Range Rover hatte keinen Euro-6-Motor unter der Haube.

Die vom Autoclub ermittelten Werte stammen von einem Vorjahresmodell, das lediglich die Euro-5-Norm erfüllt. Damit hatte der Range Rover Sport gar keine Chance, den Test zu bestehen. Das sah im Nachhinein auch der ADAC so und entfernte das Modell aus der Liste. Ein Freispruch für den britischen Luxus-Liner also?

Nein, teilt der ADAC mit. Denn auch den Euro-5-Referenzwert schafft er bei weitem nicht. Die gemessenen 1.300 mg NOx pro Kilometer überschreiten auch den für diese Fahrzeuge geltenden Grenzwert von 180 mg NOx/km - und zwar um mehr als das Siebenfache.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.