RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lunzer Eis Rallye Sprint 2013

Fortsetzung langjähriger Tradition

Eine Gruppe von Rallyefans aus Lunz am See veranstaltet am 2. Februar den ersten Lunzer Eis Rallye Sprint auf einer Streckelänge von 1,8 Kilometern.

Die Organisatoren haben sich zum Ziel gesetzt, die langjährige Tradition der Lunzer Eisrennen in neuer Form fortzusetzen. Früher fanden diese auf dem Natureis des Lunzer Sees statt. Da dies aus naturschutzrechtlichen Gründen nicht mehr möglich ist, hat man eine tolle Alternative gefunden. Auf dem Gebiet des Bergbauernhofs Herdengl unweit von Lunz am See wurde eine 1,8 Kilometer lange Strecke präpariert. Diese ist sehr individuell gestaltet mit schnellen Passagen, Kuppen, Gefälle und einem technisch schwierigen Teil.

Derzeit präsentiert sich die Piste in hervorragendem Zustand, der Veranstalter hofft natürlich noch auf Neuschnee, um ausreichende Schneewände fräsen zu können. Gefahren wird mit zugelassenen und zulassungsfähigen Fahrzeugen. Dabei sind nur Straßen- und Rallyespikes bis maximal 7 Millimeter erlaubt. Es besteht neben Gurt- natürlich auch Helmpflicht.

Die Zielgruppe ist weit gespannt: Es ist zuerst eine Gelegenheit für Jedermann, sein Fahrzeug im Grenzbereich beherrschen zu lernen, ohne die öffentliche Sicherheit zu gefährden. Andererseits berichtet der Veranstalter, dass es bereits namhafte Nennungen von aktiven Rallyepiloten mit Fahrzeugen wie einem Skoda Fabia S 2000 gibt. Es werden also auch die Zuschauer voll auf ihre Rechnung kommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Lunzer Eis Rallye Sprint 2013

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten