RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager souverän, Spannung in der Gruppe N

Während Raimund Baumschlager einem weiteren Sieg entgegenfährt, bahnt sich in der Gruppe N ein Krimi um den Sieg und die Meisterschaft an.

Raimund Baumschlager gewinnt SP für SP und baut seinen Vorsprung bereits auf 1:44,3 Minuten auf den Zweitplatzierten aus. Achim Mörtl seinerseits ist sehr gut unterwegs und verteidigt noch immer seinen zweiten Platz gegen Hermann Gassner. Dieser fährt aber immer stärker und ist Mörtl schon auf 12 Sekunden aufgerückt.

Auf SP 13, dem Haller Rundkurs, fuhren Mundl, Gassner und Harrach sogar bis auf eine Sekunde gleich schnell. Man merkt aber, dass Baumschlager nicht mehr volles Risiko fährt, aber nach wie vor Tempo macht.

Platz vier, aber schon deutlich hinter Gassner und Thannhäuser, liegt Walter Kovar mit Co Nina Irina Wassnig mit ihrem EVO VII. Nur mehr 10 Sekunden fehlen Harrach auf Kovar. Trotz stark beschädigtem Auto fährt Harrach immer noch Spitzenzeiten. Auch auf SP 12 Castrol (Weng) war Harrach nur mehr um 8 Zehntel langsamer als Mundl.

Ein Zehntelkrimi zeichnet sich auch zwischen Rosenberger und Zellhofer ab. Der Subaru-Pilot fährt zwar konstant gut weiter, der Mitsubishi ist aber meistens etwas schneller. Jetzt stellt sich die Frage, wer von den beiden die besseren Nerven hat um sich den Dritten Platz in der Gruppe N zu sichern.

Johann Holzmüller mit Co Stefan Langthaler liegt auf dem Achten Platz, in der Gruppe A aber auf Platz Vier. Eine halbe Minute dahinter liegen schon Christian Lippitsch und Gerald Pöschl mit ihrem Golf IV Diesel. Lippitsch führt somit die Dieselwertung weiter an und hält Danzinger mit fast zwei Minuten auf Distanz.

Dritter Diesel ist Manfred Pfeiffenberger, der aber seinerseits schon knapp vier Minuten hinter dem Zweiten liegt. Bei den Dieseln wird sich, sofern keiner ausfällt, vorne nicht mehr viel ändern.

Michael Böhm hat sich nach seinem Reifenschaden inzwischen wieder um neun Plätze nach vorgearbeitet und hält Rang 23, nur mehr 9 Sekunden hinter Herwig und Horst Hüfinger, dem derzeit Vierten Diesel.

Bei den Junioren hat sich von der Platzierung nichts geändert, nur die Abstände sind größer geworden. Leeb, Citroen Saxo, vor Schachinger, Suzuki Ignis Sport, vor Weissengruber, wieder Citroen. Das interessante an dieser Konstellation ist, wenn sie so bleibt, dass dann alle drei punktegleich in den letzten Lauf der Rallye Staatsmeisterschaft 2004 im Waldviertel starten. Das würde die Meisterschaft natürlich am Spannendsten machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark

- special features -

Weitere Artikel:

EXKLUSIV: Manfred Stohl im Interview

Manfred Stohl: Warum ich mit Luca Waldherr kooperiere

Ein mit allen Motorsportwassern „gewaschener“ Vollprofi, Gründer von Stohl Group und STARD, unterstützt den Neo-Teambesitzer Luca Waldherr, leitet Aufträge an sein Team weiter - sehr ungewöhnlich, für Österreich! Wie kommt es dazu? Wir haben nachgefragt…

Murtal Rallye: Änderungen

Hohe Attraktivität trotz hoher Hürden

Auch behördliche Eigenwilligkeiten hindern Veranstalter Willi Stengg und Peter Hopf nicht an einer superspannenden ET König Murtal Rallye am 14./15. Juni

WRC, Rallye Portugal: Nach SP18

Sebastien Ogier führt nach Rovanperäs Crash

Nach einem Unfall des bisherigen Spitzenreiters Kalle Rovanperä geht sein Teamkollege Sebastien Ogier als Führender in den Schlusstag der Rallye Portugal

Die Kolumne von Achim Mörtl dreht sich dieses Mal ums Thema, warum es keine heimischen Spitzenpiloten im internationalen Rallyesport gibt und was die Gründe dafür sind.

In seinem erst zweiten Rallyejahr gelang Max Maier bei der slowenischen Rally Vipavska Dolina der ARC-Sieg. Daniel Mayer siegte als Gesamtzweiter in der Austrian Rallye Trophy. Plus: Bericht vom zweiten Lauf des Alpe Adria Rally Cups.