AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Geduckt & kraftvoll

Einen Viersitzer der Superlative hat BMW nun auf der "Auto Shanghai" erstmals präsentiert, ob der schnittige GT je in Serie geht, ist ungewiss.

mid/kosi

  • Hier sehen Sie Fotos des BMW Concept CS!

    Hier finden Sie ein Video (wmv) des BMW Concept CS!

    Die viertürige Coupé-Studie BMW Concept CS feiert nun auf der "Auto Shanghai" (bis 28. April) Weltpremiere. Die Entwicklung des Raumkonzept-Fahrzeuges hatten die Münchner bereits vor zwei Jahren angekündigt.

    Der viersitzige Gran Turismo der Luxusklasse zeichnet sich durch Sportwagen-Design in Coupéform und einen langen Radstand von 3,14 Metern aus. Die nur 1,36 Meter hohe Limousine mit langgestreckter Motorhaube und kurzen Überhängen vereint in sich alles, was die Münchner an Design und Exklusivität zu bieten haben.

    Die Optik des Coupés wird an der Front von aggressiv blickenden LED-Scheinwerfern, einer großen Niere mit großen flankierenden Lufteinlässen und dem Powerdome auf der langen Motorhaube gekennzeichnet. Die flache Silhouette prägen eine nahezu waagrechte Schulterlinie, ausgestellte Radhäuser mit 21 Zoll-Leichtmetallfelgen, schmale Fenster sowie die sanft Richtung Heck abfallenden Dachlinie.

    Auf den Flanken bricht sich das Licht in konkaven und konvexen Flächen. Der Kofferraumdeckel verfügt über eine hervorgehobene Luftabrisskante, wirkt dabei aber nicht mehr so aufgesetzt wie bei der 7er-Reihe. Trotz seiner Gesamtlänge von 5,10 Metern wirkt der Viertürer insgesamt schnittig und dynamisch

    Im Innenraum setzt sich das sportliche und zugleich elegante Design fort. Im Cockpit sind alle Instrumente auf den Fahrer ausgerichtet. Jeder der vier Sportsitze verfügt über ein hochstellbares Kragen-Element, mit dem individuelle Entertainment- und Kommunikationsbedürfnisse erfüllt werden sollen.

    Längere Fahrten dürften in diesem Konzeptfahrzeug eine reine Freude sein, auch mit vier Personen. Ob allerdings genug Gepäck in den Kofferraum passt, kann nur spekuliert werden. Hierzu gibt BMW keine Daten an und gewährte den Messebesuchern auch keinen Einblick.

    Ebenso im Dunkeln bleibt der Motor für den Hecktriebler, der jedoch herstellertypisch nicht zu klein ausfallen dürfte. Auch weitere Angaben zu Serienfertigung und eventuellem Marktstart
    gibt es nicht.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

    Lexus LBX – schon gefahren

    Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

    Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

    Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

    Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

    Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

    Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

    Festivals: Anreise und Co

    Musik macht mobil

    Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.