AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: ABT schärft den A3 Sportback

Abtsolution

Abt ist schnell, sauschnell um genauer zu sein. Den Audi A3 Sportback gibt es noch nicht lange, da legt Abt schon Hand an und schärft den Ingolstädter gehörig nach.

Zwei Leistungssteigerungen für den Abt AS3 Sportback sind bereits zu Ende getestet: Der sehr sparsame 1.4 TFSI generiert dank Abt Power „New Generation“ nun 160 PS (118 kW) statt der serienmäßigen 122 PS (90 kW).

Das Drehmoment steigt von 200 auf 250 Newtonmeter. Beim Zweiliter-Turbodiesel liegen nach der Kraftkur 170 PS bzw. 125 kW an (Serie: 150 PS/110 kW). Hier wächst das Drehmoment des Selbstzünders von 320 auf 360 Newtonmeter.

Derzeit läuft die Entwicklung zweier weiterer Aggregate – des „kleinen“ 1.6 TDI und des 1.8 TFSI. Auch in diesen Varianten wird der Neue ein ökologisch und ökonomisch sinnvolles Automobil sein, das Fahrspaß und Vernunft harmonisch verbindet.

Schon im Stand wirkt der AS3 Sportback nun angriffslustiger – mit mächtiger Frontspoilerlippe, neuem Frontgrill, neuen Kotflügeleinstätzen und Seitenschweller.

Das Heckschürzenset mit dem typischen 4-Rohr-Endschalldämpfer sowie der Heckspoiler lassen den Kompakten noch gedrungener wirken. Das liegt auch an den Fahrwerksfedern, mit denen Abt den Schwerpunkt des Wagens um 35 Millimeter absenkt.

Dabei sorgt die ABT Bremsanlage mit den großen Scheiben (345 Millimeter Durchmesser) und den passenden Stahlflexbremsleitungen für optimale Verzögerungswerte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.