4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Cayenne Diesel - im Test

Weißer Riese mit Diesel-Pfeffer

Lange hat sich Porsche gewehrt, jetzt hat man doch erstmals einen Dieselmotor im Cayenne verbaut, Motorline.cc war mit dem weißen Riesen auf Testfahrt.

Stefan.Schmudermaier@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Dass Porsche eines Tages Geländewagen bauen und sie dann auch noch mit einem Dieselmotor bestücken wird, das konnten sich eingefleischte Fans der Marke vor 15 Jahren vermutlich nicht einmal im Ansatz vorstellen. Doch auch eine Sportwagenschmiede wie Porsche versucht einen möglichst breiten Markt abzudecken, der Panamera ist das jüngste Beispiel dafür.

Da die benzingetriebenen Cayennes allesamt keine Kostverächter sind, war es also an der Zeit dem SUV einen Selbstzünder unter die Haube zu verpflanzen. Beim Motor bediente man sich im Audi-Regal, der Dreiliter TDI mit 240 PS wird dort unter anderem im Q7 verbaut.

Aber ist dieses Triebwerk den hohen Ansprüchen der Porsche-Kunden gerecht? Schließlich ist der Cayenne Diesel der langsamste Vertreter der kompletten Porsche-Familie. Rein optisch wurde der Zuffenhausener behutsam modernisiert, die wuchtige Erscheinung – für einige Leute zu wuchtig – ist geblieben, der Cayenne macht Eindruck, egal wo man hinkommt.

Dass man es hier mit einem Diesel zu tun hat, merkt man zunächst gar nicht. Auf einen dementsprechenden Hinweis am Heck hat man verzichtet, die beiden Auspuffrohre stehen auch den Benzinern gut. Erst der Dreh am Zündschlüssel lässt die Tarnung auffliegen, wenngleich sich das Nageln in Grenzen hält und keinesfalls nervig ist.

Der Preis startet bei 67.260,- Euro, auf den ersten Blick also gar nicht so wild. Doch eben nur auf den ersten Blick. Denn die Serienausstattung des Cayenne ist verhältnismäßig mager, und für Extras langt man kräftig hin.

Unterm Strich summierten sich die Aufpreisposten auf knapp 30.000,- Euro, ein Preis, für den man zum Beispiel den neuen BMW X1 mitnehmen kann. Keine Frage, die Ausstattung unseres Testwagens war tadellos, mitunter muss man aber für Dinge extra bezahlen, die man serienmäßig vermutet hätte.

So kosten Bi-Xenon-Scheinwerfer gleich einmal über 1.800,- Euro, eine elektronische Klimaanlage kommt auf 616,- Euro, dicke Brocken sind die Lederausstattung für 3.500,- Euro, die Luftfederung für 3.600,- Euro, das Navi für 3.700,- Euro und die 20-Zoll-Alufelgen für stolze 3.600,- Euro. Und selbst die Velours-Fußmatten gibt’s nicht unter 210,- Euro.

Ernsthafte Interessenten werden sich daran aber vermutlich nicht stoßen, wer sich für einen Cayenne interessiert, hat vermutlich ohnedies ein Budget von 100.000,- Euro eingeplant. Ob das Geld gut angelegt ist, erfahren Sie auf den nächsten Seiten.



Weitere Testdetails:

Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

KFZ-Versicherungsberechnung

KFZ-Kasko-Info

Rechtsschutz-Info


Ausstattung, Technik & Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Cayenne Diesel - im Test

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.