AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

UnderSTatement

Mit dem Focus ST 170 und dem Mondeo ST 220 setzt Ford auf dezente Sportlichkeit, motorline.cc war vom ersten Fahrtest beeindruckt.

Wo sind die Zeiten geblieben, in denen Ford mit Boliden wie einem Sierra oder Escort Cosworth aufhorchen ließ, haben sich bereits viele Fans der Marke gefragt. Mit den beiden Top-Modellen Focus ST 170 bzw. Mondeo ST 220 liefern die Kölner nach langem Warten die heiß ersehnte Antwort.

Zwar ist ein Allradantrieb derzeit kein Thema, dennoch vermitteln die beiden ST's - ST steht übrigens für Sport-Technologie - absolut sportliche Fahreindrücke.

Motorline.cc hatte das Vergnügen, im Hinterland von Monaco auf den Pfaden der Rallye-WM erste Erfahrungswerte mit den ST-Ablegern von Focus und Mondeo zu sammeln.

Bevor wir auf die Kurvenorgien näher eingehen, vorab einmal die wichtigsten Eckdaten der Sportler:

Der Ford Focus ST 170 verfügt über 173 PS, ein Sechsgang-Getriebe, wunderschöne 17-Zoll Leichtmetallfelgen, eine Hochleistungs-Bremsanlage, ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk und dezente optische Hinweise auf die Power unter der Haube. Für Eur 26.303,- parkt der Dreitürer in Ihrer Garage, für Eur 27.102,- ist der Fünftürer zu haben.

Beim Mondeo ST 220 sorgen 226 Pferde für den nötigen Vortrieb, bis auf das Fünfgang-Getriebe und 18-Zoll Felgen fallen die technischen Modifikationen ähnlich wie beim Focus aus. Der Mondeo ist in allen drei Karosserie-Varianten erhältlich, als 4-Türer für Eur 35.750,-, mit fünf Türen für Eur 36.350,-, der Traveller schlägt mit Eur 37.250,- zu Buche.

Die Fahreindrücke sowie weitere Details und Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Focus ST 170 & Mondeo ST 220 - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.