AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
{**} {**} {**} {**}
Mercedes C-Klasse T-Modell & C 63 AMG – schon gefahren

Zwanzig Jahre Faszination und Exklusivität

Hier finden Sie Fotos der bisherigen AMG Mittelklasse-Modelle!

Der neue C 63 AMG als neues Topmodell der aktuellen C-Klasse Generation kann auf einen eindrucksvollen Stammbaum zurückblicken. Mit C 55 AMG, C 32 AMG, C 43 AMG und C 36 AMG gibt es vier direkte Vorgänger –
allesamt leistungsstarke AMG Hochleistungsfahrzeuge.

Dabei begann alles mit dem 190 E: Doch als die kompakte Mercedes-Limousine 1982 erschien, waren nur Vierzylindermotoren im Angebot. Mit der Einführung des ersten Sechszylindermodells 190 E 2.6 im Jahr 1986 erkannte AMG in Affalterbach das Potenzial, auf dieser Basis eine leistungsstarke Sport-Limousine zu entwickeln. 1987, also genau 20 Jahre vor dem C 63 AMG, erschien der 190 E 3.2 AMG.

• 190 E 3.2 AMG: Die Initialzündung von 1987

Im Jahr 1987 überrascht AMG die Fachwelt mit dem 190 E 3.2 AMG. Für bisher ungekannte Dynamik sorgt die Hubraumerweiterung um 600 Kubik-zentimeter auf nunmehr 3.205 cm3; daraus resultiert ein Leistungsplus von 54 kW/74 PS auf 172 kW/234 PS sowie eine Steigerung des maximalen Drehmoments auf 317 Newtonmeter.

So erzielt der serienmäßig mit Fünfgang-Schaltgetriebe ausgerüstete 190 E 3.2 AMG respektable Fahrleistungen: Die Beschleunigung von 0-100 km/h dauert 7,7 Sekunden, als Höchstgeschwindigkeit werden 244 km/h erreicht (Werte mit Viergang-Automatikgetriebe: 7,6 s und 240 km/h).

Als ideale Partner des leistungsstarken AMG Sechszylindermotors bewähren sich das AMG Sportfahrwerk mit 16 Zoll AMG Leichtmetallrädern sowie die größer dimensionierte Bremsanlage.

• C 36 AMG: Das erste Ergebnis aus dem Kooperationsvertrag

26 Jahre nach Firmengründung ist es soweit: AMG und Mercedes-Benz präsentieren im September 1993 mit dem C 36 AMG das erste gemeinsam entwickelte und produzierte Auto. Die Sport-Limousine mit der neuen Nomenklatur wird auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt/Main vorgestellt. Zunächst startet die Markteinführung in Europa, ein Jahr später wird der C 36 AMG auch in Amerika angeboten.

Das Topmodell der überaus erfolgreichen ersten Generation der Mercedes-Benz C-Klasse verfügt über einen 3,6 Liter großen Reihen-Sechszylindermotor mit zwei oben liegenden Nockenwellen und Vierventiltechnik.

Die Höchstleistung von 206 kW/280 PS wird bei 5.750/min erreicht, das maximale Drehmoment von 385 Newtonmetern bei 4.000 U/min. Damit beschleunigt der C 36 AMG in 6,7 Sekunden auf Tempo 100 und ist maximal 250 km/h schnell. Ein Automatikgetriebe mit zunächst vier, später fünf Gängen leitet die Kraft an die Hinterräder weiter.

Für bestmöglichen Fahrbahnkontakt bei gleichzeitig Mercedes-typischer Langstreckentauglichkeit sorgt das AMG Sportfahrwerk mit 17 Zoll AMG Leichtmetallfelgen; die groß dimensionierte AMG Hochleistungs-Bremsanlage garantiert bestmögliche Verzögerungswerte.

Im Jahr 1997, keine vier Jahre nach der Weltpremiere, sind bereits 5.000 Exemplare des C 36 AMG verkauft. Damit steht das erste Gemeinschaftsprodukt nicht nur für den großen unternehmerischen Erfolg, sondern markiert auch einen Meilenstein in der Firmengeschichte, das den Bekanntheitsgrad von AMG rasant steigert.

• C 43 AMG: Mit neuem V8-Motor und erstmals auch als T-Modell

Im September 1997 wird auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt der Nachfolger des C 36 AMG vorgestellt: der C 43 AMG mit neu entwickeltem AMG V8-Motor. Aus 4,3 Liter Hubraum entwickelt der Achtzylinder 225 kW/306 PS und 410 Newtonmeter Drehmoment.

Die Beschleunigung von null auf 100 km/h dauert 6,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Neben der Limousine ist auch das C 43 AMG T-Modell im Angebot – mit dem schnellen Kombi spricht AMG eine lifestyle-orientierte Zielgruppe an.

Die Kraftübertragung übernimmt ein Fünfgang-Automatikgetriebe; auch das AMG Sportfahrwerk mit 17 Zoll AMG Leichtmetallrädern sowie die AMG Hochleistungs-Bremsanlage sind den hohen Fahrleistungen entsprechend angepasst.

Eine besonders exklusive Steigerung ist der in einer Kleinserie gebaute C 55 AMG. Äußerlich praktisch nicht vom C 43 AMG zu unterscheiden, verfügt das Topmodell über den vom CLK 55 AMG bekannten 5,5-Liter-Achtzylinder mit 255 kW/347 PS und 510 Newtonmeter Drehmoment.

• C 32 AMG: Neuer V6-Kompressormotor mit 354 PS Höchstleistung

Im Jahr 2001 beschreitet die Mercedes-AMG GmbH Neuland: Für den C 32 AMG wird eine neuer V6-Kompressormotor mit 260 kW/354 PS sowie 450 Newtonmeter Drehmoment entwickelt. Das leistungsstarke Sechszylinder-Triebwerk ist technisch eng mit dem 368 kW/500 PS starken AMG 5,5-Liter-V8-Kompressormotor des SL 55 AMG verwandt.

Der als Limousine und T-Modell lieferbare C 32 AMG markiert in puncto Höchstleistung und Drehmoment die Spitze in seinem Segment – erkennbar an den Sportwagen-ähnlichen Fahrleistungen: In nur 5,2 Sekunden (T-Modell 5,4 s) ist Tempo 100 erreicht, 200 km/h nach 18,6 bzw. 18,8 Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h (elektronisch begrenzt).

Neu ist auch das AMG SPEEDSHIFT Fünfgang-Automatikgetriebe mit aktiver Bremsrückschaltung, Optimaler-Gang-Funktion, Wandlerüberbrückung und besonders schnelleren Gangwechseln. Ein AMG Sportfahrwerk mit 17 Zoll AMG-Leichtmetallrädern und AMG Hochleistungs-Bremsanlage sorgt für hohe Fahrdynamik, das AMG Styling und die komplette Serienausstattung verleihen dem C 32 AMG eine dynamisch-exklusive Note.

• C 55 AMG: Mit großvolumigem Achtzylinder-Kraftpaket

Pünktlich zur Präsentation der neuen Generation der C-Klasse im Jahr 2004 erscheint der neue C 55 AMG. Mit dem weiterentwickelten AMG 5,5-Liter V8-Motor behauptet das neue Achtzylinder-Topmodell die Spitzenstellung im Wettbewerbsumfeld.

270 kW/367 PS und 510 Newtonmeter Drehmoment ermöglichen souveräne Fahrleistungen: Von null auf 100 km/h verstreichen 5,2 Sekunden (T-Modell: 5,4 s); der als Limousine und T-Modell lieferbare C 55 AMG ist maximal 250 km/h schnell (elektronisch begrenzt).

Auch optisch präsentiert sich der C 55 AMG noch athletischer als das Vorgängermodell: Mit eigenständigem Vorbau, breiterer Spur, 18 Zoll AMG Leichtmetallrädern, neuem AMG Styling und AMG Sportabgasanlage mit zwei verchromten Doppelendrohren zeigt das V8-Modell was in ihm steckt.

Dazu passt die Ausstattung mit AMG Ergonomie-Sportlenkrad inklusive Lenkradschaltung, AMG SPEEDSHIFT Fünfgang-Automatikgetriebe mit manuellem Fahrprogramm, AMG Sportfahrwerk, AMG Hochleistungs-Bremsanlage und direkter übersetzter Lenkung.

22.000 C-Klasse Modelle made by AMG

Von 1993 bis 2007 wurden insgesamt rund 22.000 AMG Hochleistungsautomobile der Mercedes-Benz C-Klasse abgesetzt. Die wichtigsten Märkte hierfür waren USA, Deutschland, Westeuropa und Japan.

Die weltweiten Verkaufszahlen vom C 36 AMG bis zum C 55 AMG im Überblick:

Modell, Bauzeit, Stückzahl
C 36 AMG (W 202), 1993-1997, 5400
C 43 AMG (W/S 202), 1997-2001, 3850
C 55 AMG (W/S 202), 1999-2001, 59
C 32 AMG (W/S 203), 2001-2004, 8250
C 55 AMG (W/S 203), 2004-2007, 4600

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes C-Klasse T-Modell & C 63 AMG – schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.