AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Scénic Energy dCi 130 - schon gefahren

Weniger ist mehr

Renault bringt für den Scénic einen neuen Dieselmotor. Der ist genauso kräftig, aber kleiner, sparsamer und preisgünstiger als sein Vorgänger.

Georg.Koman@motorline.cc

Abseits aller Bemühungen um Elektromobilität - man denke nur an den lustigen "Twizy" - treibt Renault auch die Entwicklung der guten, alten Verbrennungsmotoren voran. Beim CO2-Ausstoß liegt man im Konkurrenzvergleich schließlich gut, und will diesen Vorsprung zumindest halten.

Neuestes Beispiel dafür: Ein 1,6 Liter großer Dieselmotor, der 130 PS leistet und 320 Nm Drehmoment ab 1.750 Touren bereithält. Er ist ab sofort für Scénic und Grand Scénic bestellbar und kommt im Schnitt mit 4,4 Litern Sprit aus - über ein Liter weniger als der gleich starke Vorgänger mit 1,9 Litern Hubraum.

130 PS aus 1,6 Litern Hubraum machen ihn zum derzeit stärksten Diesel dieser Größe. Dafür musste man tief in die Technik-Kiste greifen: So beträgt die Verdichtung nur noch 15,4:1, der Einspritzdruck dafür mächtige 1.800 bar. Bei gleicher Bohrung wurde der Hub im Vergleich zum Vorgänger verkürzt und ist nunmehr quadratisch.

Motorkühlung à la Formel 1

Eine "transversale" Wasserkühlung mit doppeltem Wassermantel im Zylinderkopf sorgt für gleichzeitiges Versorgen aller vier Zylinder mit Kühlwasser und für höhere Strömungsgeschwindigkeiten. Vorteil: eine kleinere Wasserpumpe, die natürlich weniger Energie benötigt. Eine Technik, die auch in der Formel 1 zum Einsatz kommt.

Auch gelang es, die Warmlaufphase zu verkürzen, indem der Kühlwasserkreislauf im Motor erst aber einer bestimmten Motortemperatur in Gang gesetzt wird. Das sorgt genauso für eine Verbrauchssenkung wie die Start-Stopp-Automatik - die Renault übrigens bei diesem Motor zum ersten Mal einsetzt.

Leise und drehmomentstark

In der Praxis fährt sich der "Energy dCi 130" höchst angenehm: Er ist nur von außen sofort als Diesel identifizierbar und bietet in Verbindung mit dem serienmäßigen Sechsganggetriebe kraftvollen Durchzug. Mit Doppelkupplungs-Automatik (EDC) ist der Scénic auch zu haben, allerdings nur mit 110-PS-Diesel.

Für das trocken laufende Renault-System hat er zuviel Drehmoment. Hier wird man sich noch ein wenig gedulden müssen. Auch, wenn man den Motor gerne in einem Mégane oder in einem Laguna ausprobieren möchte.

Bestellbar sind Scénic und Grand Scénic mit dem Energy dCi 130 bis Ende Juni zum Sonderpreis: Ab 22.250 dieselt man ums gleiche Geld wie mit 110 PS. Gegenüber dem 131-PS-Vorgänger bedeutet das einen Preisvorteil von 4.400 Euro.

Technik, Ausstattung & Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.