AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der wahre GTI

Jede Menge Fahrspaß zu einem vertretbaren Preis - das gibts nicht mehr? Das gibt´s wieder! Und zwar bei Suzuki und dem neuen Swift Sport.

ingo.gutjahr@motorline.cc

  • Hier sehen Sie Bilder des Suzuki Swift Sport!

    Die etwas älteren Semester werden sich sicherlich noch an ihre erste Fahrt in einem Golf GTI erinnern. Über dreißig Jahre ist es her, als VW mit dem Kleinwagen den Vokuhilas in ihren 911ern das Fürchten gelehrt hat. Leider ist die Idee vom stark motorisierten Kompakten zum Vorzugspreis im Laufe der Zeit etwas auf der Strecke geblieben. Der Golf ist – mit Verlaub - fett geworden. Fett und teuer. Mit 200 PS haben wir heute ähnliche Fahrleistungen wie damals mit halb so vielen Pferden. Vom Preis einmal gar nicht zu sprechen.

    Aber wir müssen ja jetzt nicht gleich melancholisch werden, denn zum einen ist der Sicherheitsstandard überproportional gestiegen und zum anderen gibt’s immer noch Hersteller, die sich dem Ur-GTI-Credo verschrieben haben. Suzuki ist einer von ihnen und stellt uns mit dem Swift 1,6 Sport ein ansprechend motorisiertes Knallbonbon zur Verfügung.

    Um € 16.900,- ist der 125 PS starke Dreitürer wohlfeil. Positiv auffallend ist auch die Tatsache, dass es keinerlei Extras gibt - der Swift kommt bereits ab Werk mit absoluter Vollausstattung zu seinem neuen Herrchen und unterscheidet sich von den herkömmlichen Swifts auch optisch durch Kriegsbemalung mit doppelflutigem Auspuff und dynamisch gezeichneten Schürzen.

    Damit die Technik nicht hinter der Optik herhinkt, haben die japanischen Ingenieure dem Kurvenräuber auch noch ein nobles Monroe-Sportfahrwerk unters Blech geschneidert. Um die Sicherheit der Insassen kümmern sich sechs Airbags, ABS, ESP, Gurtstraffer und ISOFIX-Halterungen. Der Testverbrauch von 8,2 Litern Super konnte uns nicht wirklich schockieren.

    Bei der Konkurrenz gibt’s fürs gleiche Geld entweder eine deutliche magerere Serienmitgift oder weniger Schmalz unter der Haube. Ein Sonderangebot also. Aber wo ist der Haken? – Nun, soviel sei bereits vorweg genommen: Wir haben nicht wirklich was gefunden.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Suzuki Swift 1,6 Sport – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Lexus LBX – schon gefahren

    Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

    Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

    Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

    Der wahre Nachfolger des Megane

    Das ist der neue Renault Symbioz

    So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

    Festivals: Anreise und Co

    Musik macht mobil

    Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

    Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

    Der Prozess bringt erstaunlich viel

    Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

    In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.