AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Historic Ice Trophy 2006

Heiße Drifts auf kaltem Grund

Wenn am 13./14. Jänner 2006 im Wintersport-Ort Altenmarkt/Zauchensee die Motoren dröhnen, dann wird bei der 2. Historic-Ice-Trophy wieder quer gefahren.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Historic Ice Trophy 2005!

    Am 13. und 14. Jänner 2006 geht in Altenmarkt/Zauchensee die 2. Historic Ice Trophy über die Bühne.

    Die Premiere im Vorjahr verlief vielversprechend, ein illustres Starterfeld mit mehr als 30 wirklich sehenswerten und vorwiegend heckgetriebenen Fahrzeugen bis zum Baujahr 1980 bot eine tolle Show auf rutschigem Terrain.

    2006 soll dem um nichts nachstehen, die Veranstalter unter der Führung von Christian Weitgasser arbeiten bereits eifrig an der neuen und nicht minder spektakulären Strecke. Es handelt sich dabei um einen Rundkurs von knapp 2,5 Kilometern Länge und einer Breite zwischen sieben und zehn Metern.

    Der Untergrund besteht aus Schnee und Eis, weder Split noch Streusalz verirren sich auf die Bahn. Ein Blick auf die Streckenskizze macht deutlich, dass die Action aufgrund der unzähligen Kurven nicht zu kurz kommt.

    Die Strecke

    Gefahren wird nach zwei unterschiedlichen Modi. Die Gleichmäßigkeits-Fahrer müssen versuchen, die in der ersten Runde gefahrene Geschwindigkeit in jeder darauffolgenden Runde genau einzuhalten und im Ziel die möglichst gleich Zeit aufzuweisen.

    In der Race-Class geht es wie der Name schon sagt ums Tempo, Sieger ist der Pilot, der den Kurs als schnellster bezwingt. Damit die zahlreichen Zuseher auf ihre Kosten kommen wird die Strecke mit einem Sprung und zwei leicht überhöhten Steilkurven verfeinert.

    Die Autos und ihre teils prominenten Fahrer - u.a. stehen Jonny Cecotto (Ex-Motorrad-Weltmeister sowie Ex-F1 & DTM-Pilot) und Rallye-Haudegen Rudi Stohl am Start - sorgen in jedem Fall für tolle Action und gewagte Drifts.

    Aber auch die heimische Motor-Presse ist bei der Ice Trophy gut vertreten, neben Christian Kornherr (Chefredakteur AutoRevue) und Roland Firtinger (Chefredakteur Motorsport Insider) gibt auch Ford-Pressechef Stefan Skrabal Gas, navigiert von Motorline.cc Chefredakteur Stefan Schmudermaier, der sein Debüt auf dem heißen Sitz gibt. Man darf gespannt sein...

    Weitere Details zum Programmablauf, dem Reglement und den Teams finden Sie unter der Website www.historic-ice-trophy.at!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Historic Ice Trophy 2006

    Weitere Artikel:

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.