AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tuning-Mekka

Alle Jahre wieder geht Anfang Dezember in Essen die Motorshow über die Bühne, Autofreaks kommen hier voll auf ihre Kosten. motorline.cc war vor Ort.

Fotos & Text: Johannes Mautner Markhof / Stefan Schmudermaier

Zum 34. Mal findet heuer die weltgrößte Tuning- und Zubehörmesse statt. Konnten schon im letzten Jahr knapp 400.000 Besucher begrüßt werden, so rechnen die Veranstalter im heurigen Jahr mit einem noch größeren Zustrom.

Das gebotene Spektrum reicht von der Präsentation neuer Serienmodelle über Tuning in allen Varianten und Preisklassen bis hin zu Rennwagen und Oldtimern.

Wer noch Zeit und Lust hat, der Motorshow einen Besuch abzustatten, hat dafür noch bis zum 09. Dezember von 09:00 - 18:00 (Wochenende) bzw. 10:00 – 18:00 Uhr die Gelegenheit dazu, der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt DM 29,-.

Weitere Details sowie ausführliches Fotomaterial finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorshow Essen 2001

- special features -

Weitere Artikel:

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.