AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gas geben - aber richtig!

Mit dem Zafira 1.6 CNG bietet Opel ein siebensitziges Erdgasfahrzeug an, dessen Ladevolumen nicht durch Druckgasbehälter eingeschränkt ist: Die Gastanks sind unter dem Fahrzeugboden montiert. Einmal "ganz richtig" Gas geben - das wollten wir uns nicht entgehen lassen.

mmotors - Alexander Seger

Warum Erdgas?

"Der Erdgasmotor ist momentan der sauberste und günstigste marktreife Verbrennungsantrieb", erklärt Stefan Schrahe von Opel Special Vehicles in Rüsselsheim. "monovalent plus" heißt: Geht das gespeicherte Gas zur Neige und ist keine Erdgastankstelle in der Nähe, kann der Fahrer immer noch auf die Versorgung mit Benzin umschalten.

Der Energieinhalt von einem Kilogramm Erdgas (Compressed Natural Gas - CNG)entspricht dem von rund 1,5 Litern Superbenzin. Bei einem Preis von ca. ATS 9,50 für das Kilogramm Erdgas und einem Verbrauch von 5,5 kg pro 100 Kilometer belaufen sich die Treibstoffkosten des Zafira 1.6 CNG auf ATS 52,- (Zafira 1.6 16V ca. ATS 120,-; Zafira 2.0 DI 16V ca. ATS 78,-) pro 100 Kilometer.

Günstig fällt ebenfalls die Ökobilanz des Erdgastriebwerks aus. Das fängt bereits bei der Kraftstoffgewinnung an: Erdgas besteht - je nach Lagerstätte - aus mehr oder weniger reinem Methan (CH4) und kann mit deutlich weniger Aufwand zu Treibstoff aufbereitet werden als Benzin oder Diesel. Umweltfreundlich ist auch der Transport von Erdgas über ein Netz unterirdischer Rohrleitungen. Dank des hohen Wasserstoff- und niedrigen Kohlenstoffanteils von Erdgas fallen deutlich weniger Schadstoffe an als bei Benzin- oder Dieselmotoren. So verringert sich der Ausstoß von Kohlenmonoxid (CO) um bis zu 90 Prozent, von Kohlendioxid (CO2) um rund 30 Prozent und von Kohlenwasserstoffen (HC) um 45 Prozent. Ebenfalls um 90 Prozent reduziert wird die Emission von Stickoxiden (NOX). Erdgas ist zudem nahezu schwefelfrei und verbrennt ohne
Rußbildung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Zafira 1.6 CNG "monovalent plus"

- special features -

Weitere Artikel:

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.