AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

In geheimer Mission

Auch Bonds Partnerin (Oscarpreisträgerin Halle Berry) bekommt diesmal ein eigenes Auto zur Seite: Den Ford Thunderbird.

Walter Reburg

Eine der Hauptrollen in den Bond-Filmen spielt immer das Auto von 007. Diesmal steht neben dem Aston Martin Vanquish noch ein zweites Auto aus dem Ford Konzern in vorderster Front.

Der Ford Thunderbird des hübschen Bond-Girls wird werbeeffektiv in Szene gesetzt werden. Nach der Wiederauferstehung des Thunderbirds erfreut sich dieser Wagen schon jetzt regem Interesse – mit dem Einsatz bei James Bond soll der Erfolg nochmals erhöht werden.

Für die speziellen Bond-Fans gibt es sogar ab 2003 eine auf 700 Stück limitierte „James Bond“ Sonderedition. Neben einer Sonderlackierung gibt es noch ein weißes Lederlenkrad und Schaltknauf, sowie „007“ Prägungen in Armaturenbrett, Sitzen und Fußmatten.

Wer auch in Österreich mit einem Thunderbird unterwegs sein will, muss allerdings auf einen Selbstimport zurück greifen – offiziell wird der Thunderbird leider nicht bei uns angeboten.

Fotos vom Thunderbird gibt es in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.