AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kraftvolles Fließheck

Der Stufenhecklimousine des Opel Vectra folgt die sportliche Fließheck-Variante GTS mit Motorisierungen bis zu 211 PS.

Seit Anfang Mai steht die Stufenhecklimousine des neuen Opel Vectra bei den Händlern, gegen Ende September 2002 kommen dann die sportlich angehauchten Fans der Rüsselsheimer auf ihre Kosten.

GTS lautet das Kürzel für die Fließheck-Version, die schon im Stand deutlich dynamischer wirkt als das viertürige Gegenstück. Aber auch unter der Haube gibt's ein Leistungsplus, der GTS ist mit Motorisierungen von bis zu 211 PS erhältlich.

Der 3.2 Liter Sechszylinder macht den Vectra damit zum schnellsten Serien-Opel aller Zeiten, stolze 248 km/h zeigt die Tachonadel im Optimalfall. Relevanter ist da aber natürlich der Sprint auf Tempo 100 km/h, der in 7,5 Sekunden der Geschichte angehört.

Wer's nicht ganz so eilig hat, kann zum 2.2 Liter Benziner (147 PS, 216 km/h, 10,2s auf 100 km/h) bzw. dem auch nicht gerade kraftlosen Turbodiesel mit ebenfalls 2.2 Litern Hubraum (125 PS, 206 km/h, 10,8s auf 100 km/h) greifen.

Der Innenraum wurde ebenfalls adaptiert und erfreut das Auge unter anderem durch eine Stoff-Leder-Polsterung, ein Dreispeichen-Sportlenkrad und Zierleisten im Alu-Look. Um eine Spur sportlicher abgestimmt wurde das Fahrwerk des GTS, zudem ist die Karosserie dem Boden um 20mm näher.

Preise sind bis dato noch keine bekannt, technische Daten zum Opel Vectra GTS sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

Die Modellpräsentation des Opel Vectra Stufenhecks finden Sie hier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Vectra GTS - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.