AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der "Rucksack-Golf" V kommt Mitte 2005

VW hat jetzt die ersten Fotos des neuen Jetta - der US-Version der bei uns als Bora bekannten Stufenheck-Limousine - veröffentlicht.

mid/kosi

  • Hier finden Sie erste Fotos des VW Bora

    Der neue VW Bora feiert sein Debüt im Jänner 2005 auf der Los Angeles Auto Show. Im Juni 2005 kommt die Stufenheck-Limousine zu den hiesigen Händlern. Sie startet auf dem nordamerikanischen Markt als Jetta. In Europa wurde das Modell Vento 1998 vom Bora abgelöst. Bora und Jetta sind äußerlich nahezu gleich und unterscheiden sich meist nur durch Kleinigkeiten.

    Einen ersten Eindruck vermitteln die ersten Fotos: Wie zu erwarten war, ähnelt der Bora/Jetta von der Front und den Karosserielinien dem Golf V und ist in seinen Ausmaßen sanft gewachsen.

    Für den Antrieb des US-Modells sorgt als Top-Motor ein 2,5-Liter-Fünfzylinder mit 110 kW/150 PS, der optional mit einer Sechsgang-Automatik mit Tiptronic-Funktion geordert werden kann. Die Sicherheitsausstattung umfasst Front-, Seiten- und Vorhangairbags sowie ESP serienmäßig.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

    Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

    Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

    Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

    Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

    Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

    Festivals: Anreise und Co

    Musik macht mobil

    Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

    Gut organisiert ist halb geschraubt

    Ordnung in der Werkstatt

    Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

    Lexus LBX – schon gefahren

    Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

    Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

    Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.