AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Power-Family

Nach dem neuen RS 4 führt Audi nun auch eine Avant- und Cabrio-Version des 420 PS starken Hochleistungs-Fahrzeugs in der A4-Baureihe ein.

mid/ft

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Audi RS4 Baureihe!

    Erstmals stellt ein Premiumhersteller gleich drei zivil gekleidete Supersportler einer Modellreihe zur Wahl. Der V8-Motor mit 309 kW/420 PS aus der Limousine treibt auch die beiden zusätzlichen Karosserievarianten zu höchsten Fahrleistungen.

    Für die muskulöse Kombination aus Alltagstauglichkeit und dezentem sportlichen Auftritt werden bei der Kombiversion allerdings mindestens 87.370,- Euro fällig, beim Cabrio sogar 99.900,- Euro. Die Fahrzeuge sind ab sofort bestellbar und werden ab Juni/Juli ausgeliefert.

    Der RS 4 Avant ist ein direkter Nachfolger der ersten RS 4-Generation, die nur eineinhalb Jahre gebaut und 6.000 Mal verkauft wurde, 87 Stück davon in Österreich. Das RS 4 Cabrio und auch der Sport-Kombi sind wie die Limousine 20 Millimeter tiefer gelegt und unterstreichen damit ihren sportlichen Auftritt.

    Das elektrohydraulisch betriebene Cabrio-Verdeck wurde mit einer beheizbaren Glasheckscheibe und hochdichten, die Akustik in geschlossenem Zustand optimierenden Stoffen sowie einer zusätzlichen Polstermatte im C-Säulenbereich ausgestattet.

    Es öffnet oder schließt sich in 21 Sekunden und kann bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h betrieben werden. Bei einem Überschlag werden hinter den Rücksitzen verborgene Überrollbügel aktiviert.

    Äußerlich unterscheiden sich die beiden neuen Karosserieversionen in ihren spezifischen Details nicht von der Limousine: Gittergrill in Rautenoptik, zusätzliche Lufteinlässe vorn, Schweller an den Radkästen, in denen sich 18-Zoll-Räder breit machen, Doppelauspuff und natürlich die unentbehrlichen Spoiler sorgen dafür, dass das "Überhol-Prestige" beim sportlich geadelten Mittelklässler nicht verloren geht.

    Auch im von Leder, Aluminium und Carbon dominierten Innenraum hält Audi genügend Merkmale bereit, die den luxuriösen Anspruch belegen. Dazu zählen vor allem die Schalensitze im Avant, die im Cabrio durch Sportsitze ersetzt werden, auf Wunsch aber dort ebenfalls zu haben sind, sowie ein wohlgeformtes Sportlenkrad, Alu-Pedalerie und der Motorstartknopf auf der Mittelkonsole.

    Das Sportfahrwerk der beiden neuen RS 4-Varianten, das wiederum auf den permanenten Allradantrieb quattro und das aktive Dämpfersystem DRC (Dynamic Ride Control) gründet, ist wie auch das in zwei Stufen abschaltbare ESP auf die hohe Leistung des Fahrzeugs ausgelegt und vermittelt unterschiedliche Eindrücke.

    Während der Kombi rigoros Straßenunebenheiten weiterreicht, wirkt das Cabrio etwas komfortabler in Federung und Dämpfung abgestimmt. Auch das Wankverhalten ist trotz der Dämpferregelung im Avant deutlicher als im Cabrio ausgeprägt.

    Auf Wunsch baut Audi ab sofort für alle RS 4-Modelle anstelle der serienmäßigen Stahlscheiben- eine Keramik-Bremse an der Vorderachse ein.

    Der aus der Limousine bereits bekannte 4,2-Liter-Achtzylinder harmoniert allerdings bestens mit diesem Fahrwerk. Dafür bietet das maximale Drehmoment von 430 Nm, von dem 90 Prozent zwischen 2.250 und 7.600/min abgerufen werden, auch in reichem Maße Spielraum.

    Kraftentfaltung und Ansprechverhalten stehen bei diesen Vorgaben außerhalb jeder Kritik. Dass die Audi-Ingenieure darüber hinaus auch bei Avant und Cabrio konsequent das Prinzip des Leichtbaus durchsetzten, prägt zusätzlich das Leistungsverhalten dieser neuen sportlichen A4-Ableger.

    Technische Daten:

    Audi RS 4 Avant


    4,2-Liter-V8-FSI-Ottomotor, 309 kW/420 PS, max. Drehmoment 430 Nm bei 5.500 U/min, 0-100 km/h in 4,9 Sek., Höchstgeschwindigkeit 250 km/h, Verbrauch 13,5 Liter/100 km, Preis ab 87.370,- Euro

    Audi RS 4 Cabrio

    4,2-Liter-V8-FSI-Ottomotor, 309 kW/420 PS, max. Drehmoment 430 Nm, bei 5.500 U/min, 0-100 km/h in 4,9 Sek., Höchstgeschwindigkeit 250 km/h, Verbrauch 13,9 Liter/100 km, Preis ab 99.900,- Euro

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Ein Schritt zurück ist zwei voraus

    Das ist der neue VW Golf

    Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

    Lexus LBX – schon gefahren

    Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

    Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

    Festivals: Anreise und Co

    Musik macht mobil

    Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

    Der wahre Nachfolger des Megane

    Das ist der neue Renault Symbioz

    So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

    Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

    Subaru Crosstrek im Test

    Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

    Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.