AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Quattro im Kompaktformat

Die Leistungsspirale in der Kompaktklasse dreht sich immer weiter: ab September schickt Audi den neuen S3 ins Rennen - 265 PS für 43.200 Euro.

mid/mh

Mit 195 kW/265 PS ist der sportliche Ableger des A3 genauso stark wie der konkurrierende BMW 130i. Unter der Motorhaube des S3 arbeitet nicht wie beim BMW ein Sechszylinder, sondern ein Turbo-aufgeladener 2,0-Liter-Vierzylinder mit Direkteinspritzung FSI, der den Premium-Kompakten in 5,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigt. Bei 250 km/h wird der Vortrieb elektronisch begrenzt.

Zwischen 2.500 und 5.000 U/min stellt der Turbomotor ein maximales Drehmoment von 350 Nm bereit. Der Verbrauch bleibt zumindest im Normzyklus mit 9,1 Litern Kraftstoff je 100 Kilometer in einem moderaten Rahmen.

Serienmäßig verfügt der S3 über permanenten Allradantrieb und ein manuelles Sechsganggetriebe mit verkürzten Schaltwegen. Auch das Fahrwerk und Komponenten des Antriebsstrangs wurden auf die höhere Motorleistung ausgelegt.

Optisch ist das neue Topmodell der Baureihe unter anderem an großen 18-Zoll-Alu-Rädern, einer Chromauflage im Kühlergrill, großen Lufteinlässen in der Frontschürze, einem Heckdiffusor und neuen Seitenschwellern zu erkennen. Der Innenraum wirkt Audi-typisch kühl und sportlich-elegant und verfügt unter anderem über Sportsitze, Lederlenkrad mit S3-Emblem und Pedale in Aluminium-Optik.

Der Dreitürer kommt im September zu Preisen ab 43.200 Euro auf den Markt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.