AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Komprimierte Kraft

Triebwerk aus dem A6: Mit einem Sechszylinder-Kompressormotor geht der Audi S4 im März 2009 als Limousine und Kombi an den Start.

mid/hh

In der vorläufigen Topversion der Baureihe kommt der aus dem Audi A6 übernommene 3,0-Liter-Benziner mit 245 kW/333 PS Leistung und einem maximalen Drehmoment von 440 Nm zum Einsatz.

So soll der Spurt von null auf Tempo 100 in 5,1 Sekunden absolviert sein, der Durchschnittsverbrauch liegt laut Hersteller bei 9,7 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern.

Bei Fahrleistungen und Verbrauch schlägt sich der neue S4 damit besser als sein Vorgänger, der über einen geringfügig stärkeren V8-Saugmotor verfügt.

Die Kraftübertragung besorgt beim neuen Modell ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, das die Übersetzungen automatisch wechselt oder über Schaltwippen am Lenkrad bedient wird. Es leitet das Drehmoment an beide Achsen, wobei 40 Prozent an die Frontachse und 60 Prozent an die Heckachse geführt wird.

Ergänzt wird der Allradantrieb durch ein aktives Sportdifferenzial, das das Drehmoment zwischen den Hinterrädern verteilt. Außerdem sollen eine aktive Dämpferregelung und eine geschwindigkeitsabhängige Dynamiklenkung für gutes Fahrverhalten sorgen.

Äußerlich gibt sich die Sportversion unter anderem mit Chrom-Kühlergrill, speziellen Schürzen, Vierfach-Auspuffanlage, Heckspoiler und 18-Zoll-Felgen zu erkennen. Im Innenraum finden sich Sportsitze und grau hinterlegte Zifferblätter mit weißen Zeigern. Preise sind noch nicht bekannt.

Die Preise für den neuen Audi S4 im Überblick:

Limousine
3.0 TFSI V6 quattro 245 kW / 333 PS 6-Gang-Schaltgetriebe
ab 58.900,– Euro
3.0 TFSI V6 quattro 245 kW / 333 PS 7-Gang S tronic
ab 61.160,– Euro

Avant
3.0 TFSI V6 quattro 245 kW / 333 PS 6-Gang-Schaltgetriebe
ab 61.300,– Euro
3.0 TFSI V6 quattro 245 kW / 333 PS 7-Gang S tronic
ab 63.900,– Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.