AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Noch eine Licht-Neuheit: OLED von BMW

BMW geht ein Licht auf

Schwer, in Sachen Zukunft der Auto-Lichttechnik noch durchzublicken: Nach LED, Matrix-LED und Laserlicht trumpft jetzt BMW mit OLED auf.

mid/rlo

BMW wirft einen Blick in die lichttechnische Zukunft: Der Autobauer zeigt jetzt auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas mit einem Konzeptfahrzeug, was möglich ist.

Das Zauberwort heißt "OLED". Im Gegensatz zu LEDs, die das Licht punktförmig abgeben, leuchten OLEDs (Organische Leuchtdioden) flächig und homogen. Die Bauhöhe ist mit 1,4 Millimeter sehr flach, und die Leuchtmodule können separat angesteuert werden.

BMW präsentierte bereits 2014 mit der Studie Vision Future Luxury eine Heckleuchte in OLED-Technik. Mit dem sogenannten "Organic Light" mit OLED-Technik zeigen die Münchner nun das Potenzial dieser Technik.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.