AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW ist größter Autobauer der Welt

Absatz-Weltmeister

VW hat Toyota bei den Neuwagen-Verkäufen im ersten Halbjahr 2015 von der Spitze verdrängt und ist zum ersten Mal Nummer eins der Welt.

mid/ts

Volkswagen versus Toyota - Das Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden weltweit größten Autobauer hat der Wolfsburger Konzern mit deutsch-österreichischen Mehrheitseigentümern im ersten Halbjahr 2015 erstmals für sich entschieden. In den vergangenen Jahren hatte stets der japanische Hersteller die Nase vorn.

5,04 Millionen neue Fahrzeuge hat Volkswagen von Januar bis Juni an Kunden ausgeliefert, Toyota landet mit 5,02 Millionen Autos knapp dahinter. Auf Platz 3 der größten Automobilhersteller landet General Motors mit einem Absatz von 4,86 Millionen Fahrzeugen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.