AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Drehzahl ohne Ende

Der Civic Type-R macht kein Hehl aus seinen Sport-Ambitionen, wer die Power spüren will, muss sich allerdings im oberen Drehzahlbereich aufhalten.

Nach dem in Richtung Minivan tendierenden Fünftürer und dem schon etwas sportlicheren Dreitürer haben wir uns dieses Mal den Honda Civic Type-R vorgeknöpft und ihn einem ausführlichen Test unterzogen.

Die Japaner stellen mit dem Type-R unter Beweis, dass man nichts von den sportlichen Ambitionen aus früheren Jahren eingebüßt hat. Vor allem die jüngere Honda-Käuferschicht scheint bereits sehr vom neuen automobilen "Idol" angetan, wie Rückfragen einiger Honda-Fahrer an der Ampel - "is des wirklich a echta Type-R?" - deutlich machten.

Das Herzstück des flotten Civic ist logischerweise der Zweiliter-Motor mit stolzen 200 Pferden unter der Haube, der eine Beschleunigung von 6,8 Sekunden auf Tempo 100 km/h erlaubt. Mehr Details dazu aber wie immer im Kapitel "Fahren & Tanken".

Im Innenraum zeigt sich der "R" ebenfalls von seiner sportlichen Seite, tadellose Sportsitze mit ausreichendem Seitenhalt, ein knackig abgestimmtes Sechsgang-Getriebe und Alu-Look-Applikationen zeugen davon.

Die Serienausstattung ist allerdings nicht gerade üppig, zwar sind eine fernbedienbare Zentralverriegelung oder elektrische Fensterheber mit von der Partie, eine Klimaanlage steht allerdings mit satten Eur 1.200,- in der Aufpreisliste, Kopfstützen für die hintere Sitzbank sind in Vorbereitung und Seiten- bzw. Kopfairbags gar nicht lieferbar.

In der Standardausführung sind somit Eur 26.000,- fällig, nicht gerade ein Pappenstiel, überhaupt, wenn man dann noch zur für viele bereits unverzichtbaren Klimaanlage greift.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Civic Type-R - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.