AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren und Tanken

Im Kapitel "Fahren & Tanken" konnte schon der fünftürige Stilo überzeugen. Der 115 PS JTD Motor hat selbst unter voller Beladung keine Probleme, den Italiener agil durch die Gegend zu bewegen.

Sportwagen ist der Stilo Multi Wagon zwar keiner, aufgrund der im Vergleich zu Fünf- und Dreitürer aber straffer abgestimmten Vorderachse bleibt der Fahrspaß aber nicht auf der Strecke.

Den Standard-Sprint von 0 auf 100 km/h ist in 11,2 Sekunden erledigt, dank eines Drehmoments von 255 Nm ist bei so ziemlich jeder Drehzahl ausreichend Kraft vorhanden.

Im Gegensatz zu etlichen Konkurrenten verzichtet Fiat beim 115 PS JTD Motor auf den Einsatz eines Sechsgang-Getriebes, auf den Verbrauch scheint das aber keinen Einfluss zu haben.

Im Schnitt verbrannte der Italo-Kombi 6,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer, trotz hohem Stadtanteil und zügiger Fahrweise.

Apropos zügig, um durchdrehende Räder vor allem bei nasser Fahrbahn wirkungsvoll zu unterbinden empfiehlt sich der Einsatz des optional erhältlichen ESP-Systems samt Antischlupfregelung. Die knapp 600,- Euro sind in jedem Fall gut angelegt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Stilo Multi Wagon JTD 115 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.