AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren und Tanken

Der neue Smart-Modelljahrgang kann vor danke des leistungsstärkeren Motors überzeugen. War man in der Stadt schon bisher recht flott unterwegs, verwandelt sich der neue Smart mit seinen 61 PS nun schon in einen kleinen Sportwagen.

Beim Ampelsprint liegt der Kleine oft vor deutlich stärkeren Autos, und auch auf der Autobahn kann er bis 130 km/h gut mithalten, kurz danach wird ohnedies automatisch abgeregelt.

Etwas verbessert wurde die Schaltung, welche die Schaltvorgänge nun eine Spur schneller erledigt. Der „Nick-Effekt“ beim Schalten unter Volllast wurde etwas eingedämmt, ist jedoch noch immer nicht ganz verschwunden. Die neue Schaltung sollte daher als erster Schritt in die richtige Richtung angesehen werden, perfekt ist das System nach wie vor noch nicht.

Abgesehen davon kann man dem Smart aber nichts vorwerfen. Er macht sowohl durch seine kompakten Abmessungen in der Stadt Spaß als auch Überland auf Landstraßen oder engen Bergstraßen. Das Fahrverhalten ist sehr gutmütig, zur Not mischt sich das ESP ein und lässt den Smart wieder sicher durch die Kurve gleiten.

Gut zu dosieren sind die Bremsen, welche dank ABS und Bremsassistent auch für genügend Sicherheit sorgen.

Wer sich ein bisschen Fahrspaß mit dem Smart gönnt, wird dies aber auch an der Tankstelle merken. Bei gezügelter Fahrweise kann ein Verbrauch von rund 5,5 Liter erzielt werden, mit weniger rücksichtsvollem Gasfuß klettert dieser aber durchaus auch auf bis zu sieben Liter hoch. Hinzu kommt ein Tankvolumen von nur 33 Liter, wodurch doch relativ oft ein Boxenstopp einzulegen ist.

Am Wohlsten fühlt sich der Smart aber sicherlich in der Stadt, wo er seine Vorteile voll ausspielen kann. Die kompakten Abmessungen, die Motorleistung und auch die Übersichtlichkeit lassen den Smart zum idealen Stadtauto werden, was aber nicht heißen soll, dass der Smart außerhalb der Stadt keine gute Figur macht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Smart City-Coupé Pulse – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.