AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Typisch Volvo. Gründlich aufgeräumt und mit Lineal und Zirkel designt, das muss man mögen. Oder man lernt es zu schätzen, denn neben der hervorragenden Übersichtlichkeit und der einfachen Bedienung gibt’s ein weiteres großes Plus: Jeder Knopf oder Drücker wurde ordentlich beschriftet, die verzweifelte Suche nach der Bedienungsanleitung bleibt garantiert aus.

Auch die verwendeten Materialien sind ok, vor allem die Verarbeitungsqualität gefällt – da knackst, knistert und kracht nix, sehr angenehm. Die Sitze haben sich ebenfalls ein Lob verdient: Bequem, mit ausreichend Seitenhalt und verstellbarer Lendenwirbelstütze (Fahrersitz) ausgestattet.

Eine manuelle Klimaanlage – übrigens mit Pollenfilter, ein ziemlich aktuelles Thema zu dieser Jahreszeit – Zentralverriegelung mit Fernbedienung und elektrische Fensterheber vorne gehören ebenfalls zur Serienausstattung.

Seine Aufgabe als Kombi erledigt der Volvo V40 brav. Einziger Minuspunkt: 413 Liter Laderaum im „Normalzustand“ – für einen Kombi nicht gerade berauschend, einem Mehr an Raum sind die Radkästen im Weg. Bei der Gelegenheit: Auch die Ladekante könnte ruhig niedriger sein.

Klappt man die Rücksitzbank aber zu einem oder zwei Drittel bzw. als Ganzes um, erhellt sich das Gesicht des Transportwilligen: 1.413 Liter Laderaum, da passt schon einiges hinein. Für überlange Gegenstände, oder die Jause nach dem Transport kann auch noch der Beifahrersitz umgeklappt werden, wieder ein Punkt für Volvo.

Viele Punkte gibt’s für die passive Sicherheitsausstattung, die ja bekanntermaßen eine Volvo-Domäne ist – hier gilt am ehesten noch die Bezeichnung „Schwedenpanzer“: Fahrer und Beifahrer sowie Seitenairbags vorne verstehen sich von selbst, über die ganze Länge des Innenraums schützt das SIPS-Seitenaufprall-Schutzsystem mit Kopf- und Schulter-Airbags.

Dreipunkt-Automatik-Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern sowie Kopfstützen auf allen fünf Sitzplätzen und WHIPS – ein System zum Schutz vor einem Schleudertrauma nach einem Heckaufprall runden die serienmäßige Sicherheitsausstattung ab.

Ebenfalls nicht selbstverständlich: Auf Wunsch gibt’s zusätzlich zu den serienmäßigen ISOFIX-Kindersitzbefestigungen hinten zwei integrierte Kindersitze – aufpreisfrei!

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo V40 1,9 D - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.