AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Nein, liebe Leser, kein iDrive! Zumindest nicht aufgezwungen. Der umstrittene Controller aus dem 5er, 6er und 7er BMW hat seinen Weg zwar auch hinunter in den 3er gefunden, dies jedoch nur in Verbindung mit einem Navigationssystem.

Es darf also auch noch weiterhin freudig das ESP mit einem KNOPF ausgeschaltet, der Radiosender mit einer WIPPE gewechselt und die Temperatur der Sitzheizung mit einer TASTE reguliert werden.

Ob nun mit oder ohne iDrive, man fühlt sich einfach geborgen im 3er Touring. Die fahrerorientierte Mittelkonsole hat man zwar zu Gunsten eines besseren Raumgefühls aufgelassen, der Bayer bleibt jedoch was er immer war: Ein Fahrerauto.

Das merkt man bereits, bevor man noch einen einzigen Meter zurückgelegt hat - Beginnend bei der Sitzposition, über das Lenkrad bis hin zu den einzelnen Bedienelementen passt einfach jedes einzelne Teil wie angegossen.

Die verwendeten Materialien würden selbst in der Luxusklasse eine gute Figur machen, die Verarbeitungsqualität liegt auf einem beispiellos hohen Niveau. Auch auf den übelsten Rumpelpisten dringt nicht der leiseste Ächzer an die Ohren der Insassen.

Durch großzügige Fensterflächen ist es um die Übersichtlichkeit gut bestellt. Die im Ö-Paket inkludierte Einparkhilfe wäre also nicht unbedingt notwendig, gefällt jedoch durch ihren angenehmen Ton, der am ehesten an die Klanghölzer aus dem Orff-Instrumentarium erinnert.

Extra Erwähnung verdienen auch die im Testwagen eingebauten Sportsitze mit elektrisch verstellbarer Lehnenbreite. Selten sind wir so entspannt und gleichzeitig so wohltuend festgeklemmt angekommen. Sitzkomfort und Seitenhalt sind sensationell gut. Selbst einem Porsche würde dieses Gestühl sehr gut zu Gesicht stehen.

Das Platzangebot ist im Vergleich zum Vorgänger sowohl vorne als auch im Fond deutlich gewachsen. Vor allem die Beinfreiheit hinten – ein alter Schwachpunkt der Münchner Produkte- kann nun in jeder Hinsicht überzeugen.

Im Heck lassen sich je nach Konfiguration der Rückenlehnen von 460 bis 1.385 Liter an Habseligkeiten transportieren. Für feuchte Logistikaufgaben gibt es gegen Aufpreis eine praktische, wasserdichte Bodenwanne. An ihr ist auch ein Gummilatz befestigt, der sich während des Ladevorganges schützend über den Heckstoßfänger legen lässt.

Wie bereits anfangs erwähnt, bringt der 3er ab Werk alle Sicherheitsdetails mit. Bis auf das aktive Kurvenlicht beziehungsweise Xenonscheinwerfer gibt es nichts, wofür man extra bezahlen muss.

8 Airbags, ABS, ESP, CBC, ISOFIX Halterungen, Reifen mit Run-Flat-Technologie sowie die massive Karosseriestruktur geben einem stets das Gefühl, gut behütet zu reisen.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 320d Touring - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.