AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zauberwort Effizienz

Mercedes hat beim E300 BlueTEC Hybrid den 2,2-Liter-Diesel mit einem E-Motor kombiniert – wir haben nicht nur die Effizienz getestet.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Sabine Sommer

In der Formel 1 ist Mercedes derzeit so gut wie unschlagbar – der deutsche Automobilhersteller konnte ein neues, auf Hybridtechnik basierendes Motorenreglement mit Abstand am besten umsetzen. Mit einer maximalen Benzin-Durchflussmenge wurden die vormals verschwenderischen Formel 1-„Superhirne“ quasi zur Effizienz gezwungen.

Auch beim Mercedes E300 BlueTEC Hybrid steht die Effizienz im Mittelpunkt der Philosophie. Das Motto bei dem als Limousine und T-Modell erhältlichen Vertreter der neuen E-Klasse lautet: „Effizienz steigern ohne Verzicht auf Komfort oder Nutzen“.

Das Besondere am E300 BlueTEC Hybrid: Der ohnehin schon verbrauchsarme Diesel- und ein Elektromotor werden zusammengespannt, laut Mercedes soll dabei so etwas wie der sparsamste Vertreter der Oberklasse herausgekommen sein: 4,1l/100km bei einem CO2-Ausstoß von 107g/km.

Der Vierzylinder-Diesel mit 2,2 Litern Hubraum bringt 204 PS und hat ein maximales Drehmoment von 500 Nm, er stammt aus dem Modell E250 CDI Blue Efficiency. Der E-Motor bringt zusätzliche 20 Kilowatt und ein Drehmoment von 250 Nm. Insgesamt stehen damit 231 Pferdestärken zur Verfügung.

Eine unter dem Kofferraum angebrachte Lithium-Ionen-Batterie speichert die vom E-Motor und dem rekuperativen Bremssystem generierte Energie und stellt sie bei Bedarf zur Verfügung – in der Praxis heißt das: Bei langsamer Fahrt wird rein elektrisch gefahren, das serienmäßig verbaute Siebengang-Automatikgetriebe wird dabei mit der geballten Drehmomentladung locker fertig. Mittlerweile kann auch ein Neunganggetriebe bestellt werden.

Hat man einmal Platz genommen, wird sofort klar, welche Menschengruppe dem Mercedes E300 BlueTEC Hybrid zugeneigt sein wird, nämlich jene der Weitreisenden. Denn neben den erwähnten geringen Verbrauchswerten ist für Reisende der Komfort das Um und Auf.

Das Cockpit macht nicht nur einen edlen und aufgeräumten Eindruck, sondern verspricht auch maximalen Fahrkomfort. Die beiden Vordersitze können elektrisch genauestens eingestellt werden, sie können beheizt und als Sonderausstattung auch gekühlt werden.

Die Mittelkonsole bietet extrem viel Stauraum, im Zentrum der silberne Drehschalter, mit dem das Navi- und Infotainment-System Comand Online bedient werden kann. Gesondert wird die Klimatisierung programmiert.

Vorne mittig befindet sich die typische rechteckige Uhr mit analogen Zeigern – ein Relikt aus einer anderen Zeit, ein Stilbruch, könnte man meinen.

Doch die komplette Innenausstattung wirkt eher zeitlos: Weder hoch modern, noch verstaubt altmodisch. Eher elegant, mit dem Schwerpunkt auf Funktionalität und Komfort.

Im Fond sorgt die großzügige Bein- und Ellbogenfreiheit dafür, dass auch lange Fahrten absolviert werden können - ohne aufkommenden Frust der Hintensitzenden. Auch das Kofferraumvolumen von 650-1.905 Litern kann sich sehen lassen, obwohl es ein wenig kleiner ist als bei den herkömmlichen Modellen (695-1.950 Liter).

Ein Kofferraum-Detail erfreut besonders: Eine Art Fach, das von der Größe her einstellbar ist, sorgt dafür, dass kleinere Gegenstände nicht andauernd „herumfliegen“.

Alles in allem ist es tatsächlich so, dass bei dieser E-Klasse die Hybridtechnologie zu keinen merkbaren Abstrichen in Sachen Komfort und Raumangebot geführt hat.

Wie sich der Mercedes E300 BlueTEC Hybrid fährt, wie gering sein Verbrauch im Endeffekt ist und wie viel er kostet, erfahren Sie auf Seite 2.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes E 300 BlueTEC Hybrid – im Test

Weitere Artikel:

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.