CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Mr Bean“ bei der Ennstal-Classic

In England ist Rowan Atkinson so bekannt wie die Queen. Im Juli kommt „Mr. Bean“ mit einem Jaguar Mark VII als Teilnehmer zur Ennstal-Classic!

Die Welt kennt ihn als Mr. Bean, den Mini fahrenden Komiker mit dem schwarzen Humor. Er ist Film- und TV-Star, Produzent, Drehbuchautor und ein hochkarätiger Classic Car Racer.

Bei der kommenden Ennstal-Classic (28. bis 31. Juli) wird er seinen frischrestaurierten Jaguar Mark VII, Baujahr 1952 fahren.

Geboren am 6. Jänner 1955 in Newcastle-Upon-Tyne, heißt er mit vollem Namen Rowan Sebastian Atkinson. Er besuchte die Newcastle und Oxford Universität, wo er bereits Lustspiele schrieb. In der TV-Serie „Not the Nine O`Clock News“ wurde er als Autor und Mitwirkender berühmt.

1980 wurde er zur „BBC Persönlichkeit des Jahres“ gewählt. 1983 spielte er in einem James Bond-Film, in den späten 80er Jahren kreierte er die Slapstick-Figur des „Mr. Bean“. In den sechs Jahren, in denen seine Mr. Bean-Serie im TV lief, wurde sie die populärste Show in England. Sein letzter Film „Johnny English“, eine Agenten-Parodie auf James Bond, wurde in England und den USA ein großer Erfolg.

Mit einem Aston Martin Vantage Zagato fährt er in der britischen Aston Martin-Meisterschaft mit. Neben Sir Stirling Moss schreibt er regelmäßig unter dem Titel „The enthusiast“ eine köstliche Kolumne in dem britischen Magazin „Octane“.

In der Mai-Ausgabe lasen wir bei Rowan: „Das stärkste Marketing-Werkzeug in der Autowelt ist der Markenname. Ich glaube auch Künstler sind so etwas wie ein Markenname. Ich habe Filme gemacht, vielleicht bin ich auch eine Marke. Wenn ich ein Auto wäre, welche Marke wäre ich? Ziemlich erfolgreich, international bekannt, aber ziemlich „uncool“. Bin ich der Daewoo des Kinos?“

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic

Weitere Artikel:

Ein Fisch namens Schwalzeneggel

Helden auf Rädern: Toyota Mega Cruiser

Auch wenn er so aussieht, hat dieser Kofferfisch nichts mit einem Hummer zu tun. Toyotas Mega Cruiser steht dem H1 trotzdem nur in einem Detail nach – dem Erfolg.

Das Käseeck aus der Zukunft

Helden auf Rädern: Sebring-Vanguard Citicar

Es gab elektrische Autos aus Amerika schon lange lange vor den Teslas. Bis auf die Antriebsart hat der Sebring-Vanguard Citicar mit den aktuellen Gefährten aber genau nichts gemeinsam.

Kein Schreibfehler

Helden auf Rädern: VW Logus

Bevor jetzt jemand Witze über den Namen macht: Der VW Logus war ein ernstes, für den spezifischen Markt perfekt zugeschnittenes Modell. Doch wenn sich die Chefs streiten, muss irgendjemand halt draufzahlen.

Pannonia-Historic mit Start in Gols

Oldtimer-Magnet Burgenland

Eine der größten Oldtimer-Rallies, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, startet am 6. Oktober in Gols. Das Ziel am 7. Oktober liegt in Halbturn.

Die Rache der Kamele

Helden auf Rädern: Sabra Sussita

Wo vor rund 50 Jahren überall Autos gebaut wurden, ist in der zentralisierten Industrie der Moderne kaum vorstellbar. So gab es auch in Israel einst zivile Herstellung, wobei der Sabra streng genommen ein halber Brite war.

Bescheidenes Idol Rudi Stohl

Die Extremrallye als Erfolgschance

Als Stargast der heurigen Generalversammlung der „ÖAF-Freunde“ zeigte Österreichs international erfahrenes Rallye-As seinen neu aufgebauten Lada Sport-Oldtimer.