CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Oldie-Festival bei Kaiserwetter

Die 6. Ausgabe der ARBÖ Classic Steiermark rund um Admont war ein voller Erfolg, über 100 Teams genossen bei herrlichem Sonnenschein die Rallye.

Fotos: Chiara Holler

  • Fotokarussell I

  • Fotokarussell II

  • Fotokarussell III

    Nach tagelangem Regen kam rechtzeitig zum Start der ARBÖ Classic 2004 die Sonne zum Vorschein. Der Wettergott ist ein oldiebegeisterter ARBÖ CLASSIC-Fan kann man da nur sagen.

    Anspruchsvolle Sonderprüfungen, tolle klassische Fahrzeuge aus fünf Jahrzehnten auf wunderschönen Strecken und eine Menge Spaß - die 6. Auflage der ARBÖ Classic war ein unvergessliches Erlebnis.

    Der Prolog, die Bergprüfung auf die Buchau von Weng im Gesäuse weg, war der Auftakt und Start der ARBÖ CLASSIC 2004. Diese anspuchsvolle, drei Kilometer lange Kletzenbergstraße hinauf auf die Passhöhe war bereits ein Erlebnis. Sieger des Wenger Bergpreises wurde das Team Anselgruber Ernst und Regina aus Steyr auf einem Mercedes Benz 450 SL, Baujahr 1973.

    Am Start- und Zielort Hall bei Admont hieß es dann am Samstag um 10:00 für die 100 Teilnehmer aus ganz Österreich, Italien, Spanien und Deutschland "Start frei" für zur Gleichmäßigkeitsrallye, die über 180 km in der Alpenregion Gesäuse (Xeis), der Ferienregion Pyhrn-Priel und Paltental führte.

    Auf den bergigen Straßen schlug das Herz jedes Oldtimerfahrers höher. Wer sich durch das satte Grün und die tollen Ausblicke in die Berge im Gesäuse bis dato hatte nicht beeindrucken lassen, war spätestens bei der Fahrt über den Hengstpaß nach Rosenau und weiter über die Schneckenstraße nach Spital am Pyhrn begeistert von der Strecke.

    Der Wettergott ist ein oldiebegeisterter ARBÖ Classic Fan und hat sich von der besten Seite gezeigt. Sonnenschein und sommerliche Temperaturen machten das Oldtimerfahren zum puren Genuß. Am Etappenziel Spital am Pyhrn, wo zahlreiche Freude des Motorsports den Hauptplatz besuchten, wurde den erschöpften Teilnehmer ein toller Empfang bereitet.

    Ebenso auf den anspruchsvollen Sonderprüfungen wurde von den Teilnehmern vor begeisterten Oldtimerliebhabern und zahlreichen Zuschauern guter Oldiesport geboten. Die Sportwagenträume der Nachkriegszeit gaben bei der Veranstaltung natürlich den Ton an. So konnten auf den alten Rallyepfaden rund um die steirische Rallyehochburg Admont dieses Jahr auch echte Raritäten bewundert werden.

    Nach dem Zieleinlauf und bei einem netten Zusammensein am Abend, fachsimpelten die Teilnehmer über ihr Hobby und die wunderschöne Veranstaltung, die hohe Ansprüche an die Fahrer und Beifahrer gestellt hatte. Bei der Siegerehrung zum Abschluß der ARBÖ CLASSIC konnten Hermann Watzl, Bürgermeister von Hall, und Kurt Gutternigg, Obmann des ARBÖ Admont den Siegern schöne Pokale überreichen.

    Die strahlenden Tagesieger bei strahlendem Sonnenschein wurden Michl Walter/Führer Jo auf einem Porsche 911 vor Weissensteiner Gernot/Mitterbäck Patrick vom Opel Team Admont/Weng auf einen Opel Manta. Dritter in der Gesamtwertung wurde die Admonter Pichler Herwig Heiler Hary auf einen Audi Coupe Quattro.

    Die weiteren Klassensieger:

    Motorräder: Seebauer Herbert aus Kleinreifling (St.Gallner Motorradfreunde) auf Honda CB 500 Four;

    Beiwagen: Roithner Stephan / Fritz Sabine (Liezen-Stainach) auf Puch SGS 250

    Klasse A 1: Tupi Gunter / Schaffer Bruno aus Gröbming (Porsche Club Austria) auf VW Käfer BJ.1954

    Klasse A 2: Putzkager Martin /Putzlager.Schwab Elisabeth aus Neusiedl am See(Bgld) auf Porsche 911 S . Bj. 1968

    Klasse A 3: Holaschke Peter / Holaschke Kathleen aus Neuholfen an der Krems auf einen MG B Roadster
    Mini Klasse: Pregler Mario / Pregler Sabine aus Limberg (NÖ)

    Detail-Ergebnisse

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    6. ARBÖ CLASSIC

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die große Fehlersuche

    Video: Project Tawny, Teil 7

    Angesprungen ist unser Lotus Elan schon einmal, aber nicht so wie geplant. Erst nach langer Fehlersuche gab es einen ersten Muckser, doch wie kam es dazu? Wir begeben uns auf Spurensuche und fanden Dinge, die gefehlt haben. Und solche, die zu viel waren.

    Das Käseeck aus der Zukunft

    Helden auf Rädern: Sebring-Vanguard Citicar

    Es gab elektrische Autos aus Amerika schon lange lange vor den Teslas. Bis auf die Antriebsart hat der Sebring-Vanguard Citicar mit den aktuellen Gefährten aber genau nichts gemeinsam.

    Pannonia-Historic mit Start in Gols

    Oldtimer-Magnet Burgenland

    Eine der größten Oldtimer-Rallies, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, startet am 6. Oktober in Gols. Das Ziel am 7. Oktober liegt in Halbturn.

    Wir komplettieren den Innenraum

    Video: Project Tawny, Teil 8

    Neue Dichtungen, neue Module, neue Schrauben, es gab viel zu tun in den letzten Wochen, weswegen sich dieses Video auch ein wenig verzögert hat. Aber dafür sind wir jetzt auch fast fertig mit dem Lotus. Fast. Oder eigentlich: nicht einmal annähernd fast.

    Wenn die Hausmarke nicht das passende Modell im Programm hat, dann baut man es halt einfach selbst. Dass der Italien-Importeur mit seinem Italia 2000 einen kommenden Triumph vorwegnahm, konnte er damals noch nicht ahnen.

    Ein Fisch namens Schwalzeneggel

    Helden auf Rädern: Toyota Mega Cruiser

    Auch wenn er so aussieht, hat dieser Kofferfisch nichts mit einem Hummer zu tun. Toyotas Mega Cruiser steht dem H1 trotzdem nur in einem Detail nach – dem Erfolg.