CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Michelle Mouton im Peugeot 205 Turbo16

Rallye-Amazone Michelle Mouton startet bei der Ennstal-Classic, die Französin ist die einzige Frau, die vier Rallye-WM-Läufe gewonnen hat.

Die beste Rallye-Piloten aller Zeiten startet beim TAG Heuer Grand Prix in Gröbming auf einen Peugeot 205 Turbo16, mit dem sie 1986 die Deutsche Rallyemeisterschaft gewann und ihre großartige Karriere beendete.

Michele Mouton, heute 55., ist die einzige Frau der Welt, die vier Rallye-WM Läufe gewann: 1981 San Remo, 1982 Portugal, Akropolis und Brasilien, alle auf Audi Quattro. 1985 stellte die in Grasse geborene Französin am Pikes Peak (USA, Colorado) einen neuen Bergrekord auf.

Bei der Portugal-Rallye 1982 gewann sie gegen Toivonen, Röhrl, Wittmann, Mikkola, Eklund, Waldegaard, 18 Sonderprüfungen, zehn Mal wurde sie Zweite, sieben Mal Dritte. In dieser Rallye war sie übernatürlich.

Da gab es die Sonderprüfung Lousa, in der Hannu Mikkola in den Wald flog und Michele Mouton die Gesamtführung übernahm. «Wir sind im dichten Nebel so gefahren, als ob kein Nebel gewesen wäre» gestand die damals 31jährige, die auf dieser Prüfung dem Nebelspezialist Walter Röhrl (Opel Ascona) nicht weniger als 42 Sekunden abnehmen konnte.

Sie hatte ihre Rallye-Karriere 1973 auf einer Renault Alpine 1600 begonnen, 1977 gewann sie den EM-Lauf der Spanien-Rallye auf Porsche, 1978 bis 1980 fuhr sie auf Fiat 131 Abarth, sie gewann die Tour de France und die Rallye Lyon-Charbonnieres.

Sie galt als unerhört ehrgeizig, risikobereit, emotional und explosiv, man nannte sie den «französischen Vulkan». Seit 1988 organisiert sie das «Race of Champions» mit den besten Motorsportlern der Vergangenheit und Gegenwart.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wir komplettieren den Innenraum

Video: Project Tawny, Teil 8

Neue Dichtungen, neue Module, neue Schrauben, es gab viel zu tun in den letzten Wochen, weswegen sich dieses Video auch ein wenig verzögert hat. Aber dafür sind wir jetzt auch fast fertig mit dem Lotus. Fast. Oder eigentlich: nicht einmal annähernd fast.

In der siebten Ausprägung des Riviera lernte Buick vieles über den Fahrzeugbau. Was man darf. Was man nicht darf. Und was man nur zur rechten Zeit darf.

Die Antwort vor der Frage

Helden auf Rädern: Citroën AX Electrique

Die Zeiten kleiner, leichter, leistbarer Elektroautos scheinen langsam erst wieder in Mode zu kommen. Dabei waren viele Firmen vor Jahrzehnten schon auf dem richtigen Weg. Leicht hatte es der Citroën AX Electrique trotzdem nicht.

Die Rache der Kamele

Helden auf Rädern: Sabra Sussita

Wo vor rund 50 Jahren überall Autos gebaut wurden, ist in der zentralisierten Industrie der Moderne kaum vorstellbar. So gab es auch in Israel einst zivile Herstellung, wobei der Sabra streng genommen ein halber Brite war.

Die große Fehlersuche

Video: Project Tawny, Teil 7

Angesprungen ist unser Lotus Elan schon einmal, aber nicht so wie geplant. Erst nach langer Fehlersuche gab es einen ersten Muckser, doch wie kam es dazu? Wir begeben uns auf Spurensuche und fanden Dinge, die gefehlt haben. Und solche, die zu viel waren.

Kein Schreibfehler

Helden auf Rädern: VW Logus

Bevor jetzt jemand Witze über den Namen macht: Der VW Logus war ein ernstes, für den spezifischen Markt perfekt zugeschnittenes Modell. Doch wenn sich die Chefs streiten, muss irgendjemand halt draufzahlen.