ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das britische Arbeitstier geht mit der Zeit

Der aktuelle Land Rover Defender wird elektrifiziert. Das Besondere: Der Defender Plug-in Hybrid ist gleichzeitig der stärkste Defender aller Zeiten. 

Die neue Hybrid-Version des Defender wird mit 404 PS, einer 0-100-Zeit von 5,6 Sekunden, kombinierten Verbrauchswerten ab 2,9-2,8 l/100 km, einem Stromverbrauch von 24,5-23,8 kWh/100 km und kombinierten CO2-Emissionen ab 66-64 g/km der stärkste und gleichzeitig effizienteste Defender aller Zeiten werden. Tituliert als "P400e" kann er als Fünf- oder Sechssitzer geordert werden und schafft rein elektrisch 52 bis 53 Kilometer. 

Für den Antrieb des Hybrid-Landys sorgen ein 2.0 Liter Vierzylinder-Benzinmotor aus der Ingenium-Reihe mit 221 kW (300 PS) sowie einem Elektromotor, der weitere 105 kW (143 PS) bereitstellt und auf einen 19,2-kWh-Akku (15,4 kWh effektiv) zurückgreifen kann. Geladen werden können die Akkus standardmäßig über ein Mode-3-Ladekabel. Leere Batterien sind damit in rund zwei Stunden wieder zu 80% voll. An einer Schnellladestation mit 50-kW soll der selbe Ladevorgang nur 30 Minuten dauern, sagt Land Rover. 

Doch kommen wir zu dem, was einen Land Rover Defender zu einem Land Rover Defender macht: Seine Offroad-Fähigkeiten! Der Hersteller verspricht hier, dass keinerlei Abstriche gemacht werden müssen, wenn man sich für die teilelektrische Variante ihres Kraxlers entscheidet. Im Gegenteil. Der lineare Drehmomentverlauf des E-Motors soll ihn off-road besonders berechenbar machen. Fein auch: Rein elektrisch kann der Defender P400e mit normaler und mit Geländeuntersetzung betrieben werden und seine maximale Anhängelast beträgt volle drei Tonnen, während die statische Dachlast 300 und die dynamische Dachlast 168 Kilogramm betragen.

Der Defender P400e besitzt serienmäßig elektronisch geregelte Luftfederung, 20-Zoll-Leichtmetallfelgen, 3-Zonen-Klimaautomatik, dunkel getönte Scheiben ab der B-Säule und Wärmeschutzverglasung. 

Die Markteinführung steht für Anfang 2021 am Plan, gemeinsam mit der Einführung des kurzen Defender 90, der neuen Hard Top-Varianten, der neuen Ausstattungslinie X-Dynamic und der Einführung neuer Reihensechszylinder-Dieselmotoren für die konventionell angetriebenen Modelle: D200, D250 und D300. 

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektromobilität aus unterschiedlichsten Blickwinkeln

Podcasts, Youtube & Co: E-nfluencer unterwegs

Das Thema E-Mobilität wird heiß diskutiert – auch in den sozialen Kanälen. Wir geben einen Überblick über die besten „Channels“ abseits der bekannten Medien-Outlets.

Smatrics und BOE Garagen kooperieren

Parken und laden im urbanen Raum

Stehzeiten nutzen, ohne zusätzliche Ladestopps einzuplanen. Und dazu noch eigene Tarife, wo acht Stunden lang keine Blockiergebühr anfällt. In Wien und Graz werden die ersten BOE-Garagen mit AC-Ladepunkten von Smatrics ausgerüstet.

So sieht das elektrische Opel-SUV also aus

Frontera: Wenn es aufrechter sein soll

Zahlreiche cool-knackige SUV-Coupés beleben den Markt der Elektroautos. Doch ein aufrechtes BEV ist schon schwieriger zu finden. Mit seiner Form bietet der neue Opel Frontera bis 1.600 Liter Kofferraumvolumen. Auch als 48-Volt-Hybrid erhältlich.

410 Kilometer Reichweite: Alfa Romeo Junior aka Milano

Alfa stellt erstes Elektroauto vor

Auf knapp über vier Meter Außenlänge spannt sich das Design des Alfa Romeo Junior, der ursprünglich Milano heißen sollte. Als BEV leistet er 156 bzw. 240 PS. Auch ein Mild-Hybrid mit 21-kW-Elektromotor und 136 PS Benzinerleistung kommt ins Portfolio.

Gran Turismo Electric: Folge #4 ist da

Filmempfehlung GTE Tirol: Öko-Tourismus als Markenzeichen

Gran Turismo Electric, Folge 4, feierte in der Olympiaworld in Innsbruck während der E3+ Mobility Convention Premiere. Christian Clerici hat sich nach Tirol begeben, um auf einer Berg- und Talfahrt herauszufinden, wie man dort in die Zukunft blickt.

Smart #1 Brabus im Test

Smart #1: Sein oder nicht Klein

Der Markenname blieb unverändert, sonst hat der neue Smart mit den bisherigen so ziemlich genau nichts gemeinsam. Das ist aber teilweise auch richtig gut, wie wir im Brabus-Modell herausfahren konnten.