AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota & Subaru entwickeln Sportcoupé

Nennt ihn Toyobaru

Womögliche emotionale Lücken im Programm von Toyota könnten mit einem kompakten Sportwagen samt Boxermotor gefüllt werden.

mid/hh, jg

Eine Studie des 2+2-Sitzers mit Heckantrieb bildet eines der Highlights der von nicht-japanischen Herstellern weitgehend boykottierten Tokyo Motor Show.

Der Toyota FT-86 Concept entspringt einer Kooperation mit Subaru und zeigt sich als klassisches Coupé mit langer Motorhaube und flacher Passagierkabine.

Grimmig blickende Scheinwerfer und ein großer Kühlergrill-Schlund sprechen all jene an, die "Überholprestige" suchen.

Den Antrieb übernimmt ein 2,0-Liter-Boxermotor von Subaru, der auf eine Leistung von ca. 147 kW/200 PS kommen dürfte. Die Serienversion des Sportwagens, der unter anderem gegen Konkurrenz wie den Nissan 370Z antritt, könnte Ende 2011 auf den Markt kommen.

Apropos emotionale Lücke: Eine äußerlich modifizierte Version mit Subaru-Logo ist ebenfalls denkbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.